Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Oberbürgermeister-Kandidaten in Mönchengladbach zur Kommunalwahl 2025

Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Mönchengladbach stellen ihre politischen Ziele vor. Wer sind die Bewerber?

Kandidaten zur Kommunalwahl 2025 in Mönchengladbach

Das Rennen um den Chefposten im Rathaus von Mönchengladbach für die Kommunalwahl 2025 ist in vollem Gang. Die Oberbürgermeister-Kandidaten der im Stadtrat vertretenen Parteien haben sich zu ihren politischen Zielen geäußert.

Christof Wellens (CDU)

  • Alter: 62
  • Beruf: Rechtsanwalt
  • Politische Ansichten: Engagement für Sicherheit und Ordnung, fließenden Verkehr sowie bürgernahe Verwaltung. Er spricht sich für klare Entscheidungen und Problemlösungen aus.
  • Positive Aspekte in Mönchengladbach: Überdurchschnittliches Engagement in Vereinen und eine verantwortungsbewusste lokale Wirtschaft.

Felix Heinrichs (SPD)

  • Alter: 36
  • Politische Ansichten: Stärkung der sozialen Tradition, Ausbau von Kitas und Förderung bezahlbaren Wohnraums. Er setzt sich für eine positive wirtschaftliche Entwicklung ein.
  • Positive Aspekte in Mönchengladbach: Aktives Engagement der Bürger in verschiedenen Projekten.

Marcel Klotz (Bündnis 90/Die Grünen)

  • Alter: 65
  • Beruf: Diplom-Betriebswirt, Geschäftsführer
  • Politische Ansichten: Fördert Projekte für bezahlbaren Wohnraum, Kitas und Schulen sowie Klimaschutz.
  • Positive Aspekte in Mönchengladbach: Vielfalt an Sport, Kultur und Hochschulstandort.

Reiner Gutowski (FDP)

  • Alter: 61
  • Beruf: Verwaltungsfachangestellter
  • Politische Ansichten: Verpflichtung zu einem besseren Bürgerservice, schnellere Verfahren und mehr Kita-Plätze.
  • Positive Aspekte in Mönchengladbach: Engagement der Stadtbewohner trotz Herausforderungen.

Michael Immel (AfD)

  • Alter: 64
  • Beruf: Diplomkaufmann, Bankdirektor a.D.
  • Politische Ansichten: Fokus auf Sicherheit, Sauberkeit und wirtschaftliche Erneuerung der Stadt.
  • Negative Aspekte in Mönchengladbach: Hohe Verschuldung und Leerstände.

Sebastian Merkens (Die Linke)

  • Alter: 45
  • Beruf: Landesgeschäftsführer Die Linke NRW
  • Politische Ansichten: Bekämpfung von Armut und Unterstützung der Stadtbewohner bei sozialen Anliegen.
  • Positive Aspekte in Mönchengladbach: Aktives ehrenamtliches Engagement in der Stadt.

Martin Sonneborn (Die Partei)

  • Alter: 60
  • Politische Ansichten: Thematisierung der Teilung von Mönchengladbach und Rheydt.

Zusätzlich kandidieren zwei parteilose Bewerber: Jannik Kontalis (Influencer) und Michael Engel (Unternehmer). Diese Wahlversammlungen bieten den Bürgern von Mönchengladbach die Möglichkeit, sich über die Ansichten und Ziele der Kandidaten zu informieren.

Wer wird das Rennen um das Oberbürgermeisteramt in Mönchengladbach machen? Die Wahl findet im September statt.

Quelle: WDR, Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.