Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Wasserqualität in NRW-Seen: Nach Hitze und Trockenheit im Überblick

Blaualgen und Fischsterben: Wie steht es um die Wasserqualität in NRW? Ein Überblick über die Badeseen und ihre aktuelle Situation.

Wasserqualität in Badeseen Nordrhein-Westfalens

Badeseen in Nordrhein-Westfalen haben aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit mit teils kritischen Wasserqualitäten zu kämpfen. Während in einigen Gewässern das Baden unbedenklich ist, gibt es in anderen Regionen bedeutende Probleme mit Blaualgen und Fischsterben.

Kritische Gewässer und Badeverbote

In mehreren Badeseen hat die Vereinigung von Blaualgen alarmierende Ausmaße angenommen, wozu auch das Seebad in Haltern gehört, das mittlerweile gesperrt wurde. Die Stadt Haltern warnt auch vor dem Baden in der nahegelegenen Stever. Diese gesundheitsschädlichen Cyanobakterien können bei Wassertemperaturen über 20 Grad stark wachsen und giftige Stoffe produzieren, die besonders für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Kleinkinder und Schwangere gefährlich sind.

Aktuell gelten Badeverbote an vier Seen in NRW:

  • Badesee Borlefzen
  • Bevertalsperre
  • Bruchertalsperre
  • Lingesetalsperre
  • Seebad Haltern

Ein weiteres Beispiel ist der Esmecke-Stausee bei Meschede, wo aufgrund von Blaualgen ebenfalls das Baden untersagt ist. Im Dinslakener Rotbachsee sind hohe Wassertemperaturen auf bis zu 24,5 Grad angestiegen, was den Sauerstoffgehalt deutlich gesenkt hat und mittlerweile zu einem Fischsterben führt. Die Feuerwehr hat bereits frisches Wasser in den See geleitet, um diesem Trend entgegenzuwirken.

Weitere Probleme in NRW-Seen

Ähnliche Schwierigkeiten zeigen sich auch im Glashütter Weiher in Stolberg, wo erstickte Fische an der Wasseroberfläche entdeckt wurden. Auch im Dortmunder Fredenbaumpark sind nach mehreren heißen Wochen rund 150 tote Karpfen und Karauschen gesichtet worden.

Wo kann man noch Schwimmen?

Trotz dieser kritischen Fälle gibt es in NRW zahlreiche Seen, in denen Baden weiterhin möglich und unbedenklich ist. Eine umfassende Übersicht zu den Wasserqualitäten ist auf der Webseite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK) verfügbar. Diese Karte bietet aktuelle Daten zu Wassertemperaturen und -qualitäten in den Badeseen der Region.

Insbesondere entlang der Ruhr finden sich mehrere geeignete Badestellen. Der Ruhrverband betreibt eine „Badeampel“, die regelmäßige Wasserqualitätsprüfungen durchführt:

  • Baldeneysee in Essen: kostenpflichtiges Strandbad „Seaside Beach“
  • Bochum-Dahlhausen: 200 Meter Uferbereich, durch Bojen abgegrenzt, ohne Wasseraufsicht
  • Mülheim an der Ruhr: 45 Meter Uferbereich, Wasseraufsicht während der Ferien und an Feiertagen von 10:00 bis 20:00 Uhr

Außerhalb dieser gekennzeichneten Stellen ist das Baden in der Ruhr offiziell verboten. Auch weitere Talsperren, wie die Bigge-, Henne-, Lister-, Möhne- und Sorpetalsperre, bieten Möglichkeiten zur Erfrischung.

Badeverbot im Rhein

Das Baden im Rhein ist derzeit in mehreren Städten, einschließlich Meerbusch, Düsseldorf und Duisburg, aufgrund akuter Lebensgefahr verboten.

Für detaillierte Informationen zu verschiedenen Gewässerzuständen in Nordrhein-Westfalen können Meldungen bei den jeweiligen Behörden und über offizielle Kanäle, unter anderem beim Ruhrverband, eingesehen werden.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.