Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Pflaumenpreise sinken: Gute Ernte freut Verbraucher in NRW

Dank einer starken Ernte sind Pflaumenpreise in NRW deutlich gesunken.

Günstige Pflaumenpreise durch gute Ernte

Die Erntezeit für Pflaumen und Zwetschgen hat in Deutschland begonnen, und die Verbraucher dürfen sich über reichlich Angebote in den Supermärkten freuen. Aufgrund eines trockenen Frühlings 2025 vermeldet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) eine erfreuliche Ernte mit Preisen, die niedriger ausfallen als im Vorjahr.

„In diesem Jahr haben wir deutschlandweit ein sehr hohes, überdurchschnittliches Angebot an Pflaumen und Zwetschgen“, erklärt Lisa Buddrus, Produktmanagerin für den Gartenbau bei der AMI, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. In der vorvergangenen Woche lagen die durchschnittlichen Verbraucherpreise um 4 Prozent unter dem Niveau der 33. Kalenderwoche 2024. In der vergangenen Woche waren Pflaumen sogar 6,7 Prozent günstiger als in der 34. Kalenderwoche 2024.

Wenig Einfluss durch Importe

Trotz der Zusammenfassung von deutschen und importierten Pflaumen und Zwetschgen in den Durchschnittspreisen, ist zu erwarten, dass Importe in diesem Jahr kaum eine Rolle spielen. Buddrus führt dies auf die Frühjahrsfröste in Südosteuropa zurück, welche die dortigen Ernten stark dezimiert haben. Dies hat dazu geführt, dass die Preise für importierte Ware in Deutschland deutlich über denen für inländische Produkte liegen. „Somit befindet sich die deutsche Ware in einer vorteilhaften Marktposition“, so Buddrus weiter.

Erntesaison und Produktempfehlungen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen informiert, dass die Zwetschge im Vergleich zur klassischen Pflaume kleiner und ovaler ist. Sie zeichnet sich durch eine bläuliche Farbe sowie eine markante Narbe aus. Zudem lässt sich der Stein der Zwetschge leicht vom Fruchtfleisch lösen. Die Ernte soll voraussichtlich bis Mitte September andauern, wobei die Obstbauern mit einer guten Qualität und Menge rechnen.

Die größten Anbauflächen für Steinobst befinden sich in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, jedoch spielt NRW ebenfalls eine bedeutende Rolle in der deutschen Obstproduktion.

Für Verbraucher bedeutet diese Ernte: eine Vielzahl von Möglichkeiten, Pflaumen in der Küche zu verarbeiten, sei es frisch, als Kompott oder in Desserts.

Quelle: Rheinische Post, dpa

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.