Mohammad Alzaitoun, geflüchtet aus Syrien, hat sich bei DHL in Krefeld als beliebter Paketzusteller etabliert. Ein unbefristeter Vertrag krönt seinen Werdegang.
Mohammad Alzaitoun ist seit anderthalb Jahren Teil des Teams bei DHL in Krefeld. Der 22-jährige Syrer, der als Jugendlicher mit seinem Bruder nach Deutschland floh, freut sich auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Der gelbe DHL-Wagen, der oft durch die Krefelder Fußgängerzone fährt, wird nicht selten von Alzaitoun bedient. „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal bei DHL arbeiten würde“, sagt der junge Mann, dessen Werdegang ein beeindruckendes Beispiel für Integration und beruflichen Erfolg darstellt. Der unbefristete Vertrag, der nun auf ihn wartet, stellt für ihn einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere dar.
Alzaitoun, der in Damaskus geboren wurde, begann seine Flucht im Alter von 14 Jahren, als er mit seinem Bruder Basel über die Türkei nach Deutschland kam. Hier besuchte er zunächst die Schule, hatte jedoch Schwierigkeiten, die deutsche Sprache zu erlernen, und verließ diese ohne Abschluss. Er fand schließlich einen Einstieg in die Arbeitswelt durch seinen Bruder, der bereits bei DHL arbeitete und ihn zur Mitarbeit überzeugte.
Mit einem dreimonatigen Vertrag begann Alzaitoun bei DHL. Schnell erkannte er die Chance, die ihm gegeben wurde, und arbeitete hart daran, im Unternehmen zu bleiben. Ein erster befristeter Vertrag wurde schnell in einen unbefristeten umgewandelt. „Ich hoffe, bis zur Rente dabei zu bleiben“, sagt er.
Die Kommunikation und das Verständnis der deutschen Sprache verbesserten sich dadurch, dass er von Kollegen unterstützt wurde und die speziell von DHL entwickelte Sprachlern-App nutzen konnte. Diese App enthält viele branchenspezifische Begriffe, die ihm bei seiner Arbeit halfen.
Im Krefelder Innenstadtbereich ist Alzaitoun als Paketzusteller sehr beliebt. Jeden Morgen beginnt er um 7.15 Uhr mit dem Beladen seines Wagens, der oft auch schwere Pakete umfasst. Trotz erster Herausforderungen, wie dem Stress während der Vorweihnachtszeit, hat er sich inzwischen gut in den Arbeitsablauf eingearbeitet und kennt die Innenstadt sowie die besten Zugangszeiten für die Fußgängerzone eingehend.
Britta Töllner von der Pressestelle der DHL Group hebt hervor, dass Alzaitoun bei den Kunden sehr geschätzt wird und täglich zuverlässig Pakete zustellt. Mit dem nun anstehenden unbefristeten Arbeitsvertrag sieht er seine berufliche Zukunft gesichert.
Die positive Entwicklung von Alzaitoun spiegelt einen bundesweiten Trend wider. Seit 2015 haben mehr als 30.000 Geflüchtete Praktika bei DHL absolviert und Stellenangebote oder Ausbildungsplätze erhalten.
Seine Geschichte ist ein ermutigendes Beispiel für gelungene Integration und den Wert von Chancen im Berufsleben.
Quelle: WDR, Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.