Das neue Konzept des Seniorenradelns im Kreis Borken hat seine Auftaktveranstaltung erfolgreich absolviert. Weitere Termine sind in Planung.
Im Kreis Borken fand kürzlich die Auftaktveranstaltung des neuen Projekts „Seniorenradeln“ in Gronau statt. Insgesamt zwölf Senioren nahmen zusammen mit Polizeibeamten an der ersten Radtour teil, um nicht nur ihre Freude am Radfahren zu erleben, sondern auch ihre Verkehrssicherheit zu verbessern.
Der Landrat des Kreises, Anbieter des Konzeptes, begrüßte die Teilnehmer und hob die Bedeutung des Radfahrens für die Mobilität von Senioren hervor. Insbesondere im Kreis Borken, wo viele Bürger Pedelecs nutzen, ist es wichtig, ältere Radfahrer über mögliche Risiken im Verkehr zu informieren und ihnen praktische Tipps zur Sicherheit zu geben.
Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf maximal zwölf Personen begrenzt, um individuell auf die Bedürfnisse der Senioren einzugehen. Bei der Fahrt wurden verschiedene kritische Verkehrssituationen angesprochen und gemeinsam mit den Fachleuten erörtert. Diese gemeinsame Praxis soll dazu beitragen, ein besseres Verständnis für sicherheitsrelevante Aspekte zu entwickeln, wie etwa das Verhalten an Kreuzungen oder die Nutzung von Radwegen.
Das Seniorenradeln ist eine Initiative, die regelmäßig stattfinden soll, und die nächsten Termine für 2025 werden bald bekannt gegeben. Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, sich die bevorstehenden Termine in ihrem Kalender vorzumerken.
Kreispolizeibehörde Borken
02861 900-0
poststelle.borken@polizei.nrw.de
https://borken.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.