Foto wurde mit
KI generiert
Mühlenhof Köln-Longerich: Unterstützung für ein bedrohtes Wohnprojekt

Das inklusive Wohnprojekt in Köln-Longerich bangt um Förderung durch den LVR. Ein Fest soll Unterstützung mobilisieren.

Mühlenhof Köln-Longerich: Unterstützung für ein bedrohtes Wohnprojekt

Das inklusive Mehrgenerationen-Wohnprojekt auf dem Mühlenhof in Köln-Longerich befindet sich in einer kritischen Lage. Beim kürzlich stattgefundenen Unterstützungsfest, an dem rund 100 Gäste teilnahmen, wurde die angespannte finanzielle Situation des Projekts deutlich. Christian Best, ein Mitglied der Eigentümerfamilie, äußerte sich erfreut über die rege Teilnahme: „Es zeigt, dass die Reichweite des Hofs groß ist und er vielen Menschen etwas bedeutet.“ Die positive Atmosphäre des Festes bot jedoch keinen Ersatz für die Unsicherheit, die durch eine kürzlich bekanntgewordene Haushaltssperre des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) entstanden ist.

Haushaltssperre bringt Förderung in Gefahr

Die Haushaltssperre des LVR, die im Juli 2025 in Kraft trat, betrifft unter anderem die finanziellen Mittel für inklusive Wohnprojekte. Eine Fördersumme von bis zu 400.000 Euro, die für die Realisierung des Mühlenhofs eingeplant war, steht nun auf der Kippe. Diese Kürzungen sind Teil von Sparmaßnahmen, die die Organisation aufgrund einer angespannten Haushaltslage erforderlich machen musste.

Im Plan des Mühlenhofs ist die Schaffung einer inklusiven Wohnanlage mit 15 Wohneinheiten und einem Gemeinschaftsraum vorgesehen. Die Baugenehmigung liegt seit März 2025 vor, und die Eigentümer haben bereits in die Umsetzung investiert, in der Hoffnung, die zugesagte Förderung zu erhalten.

Entscheidung des Landschaftsausschusses am 2. September

Am 2. September 2025 wird der Landschaftsausschuss des LVR auf Schloss Dyck in Jüchen tagen, um über das Schicksal der betroffenen Projekte zu entscheiden. Christian Best betonte die Wichtigkeit der Förderung für den Mühlenhof: „Wir haben über ein Jahr mit dem Verband zusammengearbeitet, um die Förderrichtlinien zu erfüllen. Wir hoffen, dass das Projekt nach mehr als einem Jahr die Förderung erhält, denn ansonsten ist hier der Ofen aus.“

Das Projekt hat nicht nur in Köln-Longerich eine bedeutende soziale Funktion, sondern steht auch für eine breitere inklusive Vision. Die Eigentümer appellieren an den LVR, die Fördermittel nicht zu streichen, um die inklusive Wohnform tatsächlich zu realisieren.

Um die News zu verfolgen und sich für das Projekt stark zu machen, könnten Interessierte sich den Termin der Ausschusssitzung vormerken und Kontakt zu Bürgerinitiativen herstellen, die ebenfalls für den Erhalt solcher sozialen Projekte kämpfen.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.