Neuss setzt 2025 auf Nachhaltigkeit: Aktionswoche, Schulprojekte und regionale Ernährung stärken den Klimaschutz.
Die Stadt Neuss engagiert sich 2025 verstärkt für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Von der Woche der Nachhaltigkeit über Schulprojekte bis hin zu regionalen Ernährungsinitiativen – zahlreiche Aktionen sensibilisieren Bürgerinnen und Bürger für umweltbewusstes Handeln.
Neuss veranstaltet 2025 eine Woche der Nachhaltigkeit, bei der sich Besucherinnen und Besucher über konkrete Nachhaltigkeitsprojekte in der Stadt informieren können. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, direkt mit Engagierten ins Gespräch zu kommen und praktische Tipps für den Alltag zu erhalten.
Parallel zur Nachhaltigkeitswoche findet vom 7. bis 13. September 2025 die Aktionswoche ‚Regional essen! Mach mit!‘ des Ernährungsrats im Rhein-Kreis Neuss statt. Die Volkshochschule Neuss bietet zudem verschiedene Kurse zum Thema nachhaltiges Leben an, darunter einen Herbst-Kochkurs am 10. September 2025.
Besonders aktiv zeigen sich die Neusser Schulen: Die Gesamtschule Nordstadt hat Nachhaltigkeit fest in ihrem Programm verankert und beteiligt sich an der Ackerdemie sowie an Projekten zum nachhaltigen Modellbau. Die Herbert-Karrenberg-Schule wurde für ihre Kiosk-AG und Brotservice-Gruppe mit dem 2. Nachhaltigkeitspreis der Bürgerstiftung Neuss ausgezeichnet. Der Rhein-Kreis Neuss veranstaltete zudem ein Klimaquiz zum MINTmachtag an der Karl-Kreiner-Schule, um bereits die Jüngsten für den Klimaschutz zu sensibilisieren.
Die vielfältigen Nachhaltigkeitsprojekte in Neuss zeigen, wie Städte in NRW konkret zum Klimaschutz beitragen können. Die Gesamtschule Nordstadt ist dabei Teil eines größeren Planungsansatzes zur nachhaltigen Stärkung des Stadtteils Furth. Die Förderung durch Erasmus+ für das Projekt ‚Identität & junge Menschen‘ unterstreicht die überregionale Bedeutung der Bildungsarbeit.
Die zahlreichen Initiativen zeigen, dass Nachhaltigkeit in Neuss keine Eintagsfliege ist. Von der Bildung über die Ernährung bis hin zur Stadtentwicklung werden verschiedene Bereiche einbezogen. Die Aktionswoche im September 2025 wird voraussichtlich weitere Impulse setzen und noch mehr Bürgerinnen und Bürger für umweltbewusstes Handeln begeistern.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.