Kommunalwahlen NRW am 14.9.2025: Alle Infos zu Wahlterminen, Stichwahlen und was in Städten und Kreisen gewählt wird.
Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Rund 14 Millionen Wahlberechtigte entscheiden dann über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage sowie über Bürgermeister und Landräte. Die Wahlen bestimmen, wer in den kommenden fünf Jahren die Politik vor Ort gestaltet.
Bei den Kommunalwahlen werden die kommunalen Vertretungen neu gewählt. Wie das NRW-Innenministerium mitteilt, hat jeder Wähler bei der Wahl der Gemeinderäte, Stadträte oder Kreistage eine Stimme. Zusätzlich werden die hauptamtlichen Bürgermeister und Landräte direkt gewählt. Im Gebiet des Regionalverbands Ruhr findet am selben Tag auch die Wahl der Verbandsversammlung statt.
Der Wahltag ist der 14. September 2025. Sollte bei der Bürgermeister- oder Landratswahl kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen, finden Stichwahlen am 28. September 2025 statt. Die Amtszeit der gewählten Vertreter beträgt fünf Jahre. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen sowie EU-Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens 16 Tagen ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Kommune haben.
Die Kommunalwahlen 2025 finden in einem besonderen politischen Umfeld statt. Laut kommunal.de zeigen aktuelle Umfragen einen Trend bei der AfD, während etablierte Parteien ihre Wahlkampfstrategien anpassen. Die CDU betont, dass bei diesen Wahlen Entscheidungen direkt vor der Haustür getroffen werden.
Die Kommunalwahlen haben direkte Auswirkungen auf den Alltag der Bürger. Die gewählten Vertreter entscheiden über lokale Themen wie Verkehr, Schulen, Kitas, Bauvorhaben und die Gestaltung der Innenstädte. In Großstädten wie Düsseldorf wird auch über die Oberbürgermeisterin oder den Oberbürgermeister abgestimmt. Die Wahlergebnisse werden auf der offiziellen Seite des Landes NRW veröffentlicht.
In den kommenden Monaten werden die Parteien ihre Kandidaten aufstellen und Wahlprogramme präsentieren. Der Wahlkampf wird sich auf lokale Themen konzentrieren, aber auch bundespolitische Debatten könnten eine Rolle spielen. Die internationale Aufmerksamkeit gilt besonders den Ergebnissen in den Großstädten des Ruhrgebiets und den Universitätsstädten.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.