Foto wurde mit
KI generiert
Bönen: Zweiter Stromausfall binnen einer Woche trifft 675 Haushalte
14. September 2025

Bönen erlebt zweiten Stromausfall in einer Woche – 675 Haushalte betroffen. GSW identifiziert Kurzschluss als Ursache.

In der Gemeinde Bönen kam es am Sonntagmorgen, 14. September 2025, erneut zu einem großflächigen Stromausfall. Gegen 5:45 Uhr waren rund 675 Haushalte ohne Strom – das entspricht etwa 15 Prozent aller Hausanschlüsse in der Gemeinde. Es ist bereits der zweite größere Ausfall innerhalb einer Woche.

Worum es geht

Die Antenne Unna berichtet, dass der Stromausfall gegen 5:45 Uhr das Mittelspannungsnetz im Bereich Altenbögge-Nordbögge betraf. Die zuständigen Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) wurden umgehend informiert und begannen mit der Fehlersuche. Über die Warn-App BIWAPP wurde eine offizielle Gefahreninformation an die Bevölkerung herausgegeben.

Die wichtigsten Fakten zum Ausfall

Laut dem Hellweger Anzeiger waren insgesamt 675 Haushalte von dem Stromausfall betroffen. Die GSW konnten als Ursache einen Kurzschluss identifizieren. Eine Ersatzversorgung durch Umschaltung auf andere Netze war nach Angaben von Kamen Web nicht möglich. Als direkte Folge des Ausfalls musste auch das örtliche Hallenbad geschlossen bleiben.

Hintergrund: Bereits zweiter Ausfall

Besonders bemerkenswert ist, dass es sich bereits um den zweiten großflächigen Stromausfall binnen kurzer Zeit handelt. Bereits am Wochenende vom 6. bis 7. September 2025 war es zu einer ähnlichen Störung gekommen. Wie Antenne Unna berichtet, hatten die GSW auch für den ersten Ausfall einen Kurzschluss als Ursache identifiziert.

Einordnung für NRW

Die gehäuften Stromausfälle in Bönen werfen Fragen zur Zuverlässigkeit der lokalen Strominfrastruktur auf. Mit rund 18.000 Einwohnern gehört Bönen zu den kleineren Gemeinden im Kreis Unna. Die Tatsache, dass innerhalb einer Woche zwei Mal jeweils 15 Prozent der Haushalte ohne Strom waren, zeigt die Verwundbarkeit der örtlichen Energieversorgung. Die GSW müssen nun analysieren, ob es strukturelle Probleme im Mittelspannungsnetz gibt.

Ausblick und Maßnahmen

Die GSW haben angekündigt, die Versorgungsunterbrechungen genau zu analysieren. Nach der Identifikation der Kurzschlüsse als Ursache beider Ausfälle steht nun die Frage im Raum, ob präventive Maßnahmen ergriffen werden müssen, um weitere Störungen zu verhindern. Für die betroffenen Bürger bleibt die Hoffnung, dass die Energieversorger aus den Vorfällen lernen und die Netzstabilität verbessern.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.