Stichwahl-Navi der Uni Münster hilft Kölnern bei OB-Entscheidung zwischen Aymaz und Burmester am 28. September.
Die Universität Münster bietet zur Stichwahl um das Kölner Oberbürgermeisteramt am 28. September eine aktualisierte Version ihres Kommunalwahl-Navis an. Die Online-Wahlhilfe soll Bürgern die Entscheidung zwischen Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD) erleichtern.
Nach der ersten Wahlrunde am 14. September konnte sich laut Kölner Stadt-Anzeiger keine Kandidatin und kein Kandidat durchsetzen. Berivan Aymaz von den Grünen erhielt die meisten Stimmen und tritt nun gegen den SPD-Kandidaten Torsten Burmester in der Stichwahl an. Die Kölnische Rundschau berichtet von einem überraschend klaren Vorsprung für Aymaz in der ersten Runde.
Das Stichwahl-Navi der Uni Münster ist eine speziell angepasste Version des Kommunalwahl-Navis. Die Online-Wahlhilfe ermöglicht es den Wählern, ihre eigenen Positionen mit denen der beiden verbliebenen Kandidaten zu vergleichen. Nutzer beantworten dabei Fragen zu verschiedenen kommunalpolitischen Themen und erhalten am Ende eine prozentuale Übereinstimmung mit den Positionen von Aymaz und Burmester.
Die Universität Münster entwickelt seit Jahren digitale Wahlhilfen für Kommunalwahlen in NRW. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen. Ähnliche Tools wie der lokal-o-mat der Landeszentrale für politische Bildung verfolgen das Ziel, komplexe politische Inhalte verständlich aufzubereiten und die Wahlentscheidung zu erleichtern.
Die Kölner OB-Wahl hat landesweite Bedeutung, da Köln die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen ist. Das Kommunalwahl-Navi zeigt, welche Themen für die Kölner Bürger besonders wichtig sind – von Verkehrspolitik über Wohnungsbau bis zu Klimaschutz. Die Wahlhilfe trägt zur politischen Bildung bei und kann die Wahlbeteiligung positiv beeinflussen.
Am 28. September entscheiden die Kölnerinnen und Kölner, wer die Nachfolge von Henriette Reker antritt. Mit dem Stichwahl-Navi steht den Wahlberechtigten ein modernes digitales Instrument zur Verfügung, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Die Universität Münster plant, das Tool auch für weitere Kommunalwahlen in NRW anzubieten.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.