Foto wurde mit
KI generiert
Gasaustritt in Köln-Bilderstöckchen: 400 Schüler evakuiert
17. September 2025

Gasaustritt in Köln-Bilderstöckchen: 400 Schüler aus zwei Schulen evakuiert nach beschädigter Gasleitung

Bei Bauarbeiten in Köln-Bilderstöckchen wurde am Dienstag eine Gasleitung beschädigt. Der Austritt von Methangas führte zur sofortigen Evakuierung von zwei Schulen. Rund 400 Schülerinnen und Schüler waren von der Sicherheitsmaßnahme betroffen.

Was ist in Bilderstöckchen passiert?

Wie die Rundschau Online berichtet, kam es bei Bauarbeiten in Köln-Bilderstöckchen zu einem folgenschweren Zwischenfall. Eine Gasleitung wurde beschädigt, wodurch Methangas austrat. Die Einsatzkräfte reagierten umgehend und evakuierten zwei nahegelegene Schulen als Vorsichtsmaßnahme.

Die wichtigsten Fakten zum Gasaustritt

Nach Angaben des Kölner Stadt-Anzeigers ereignete sich der Vorfall am Dienstagnachmittag. Insgesamt mussten rund 400 Schülerinnen und Schüler die betroffenen Schulgebäude verlassen. Die Feuerwehr Köln war mit einem Großaufgebot vor Ort, um die ausgetretene Gasmenge zu messen und die Gefahrenstelle abzusichern. Die Schüler wurden während der Evakuierung von Lehrkräften betreut und konnten nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen wieder nach Hause entlassen werden.

Hintergrund zu Gasaustritten bei Bauarbeiten

Beschädigungen von Gasleitungen bei Bauarbeiten stellen eine ernsthafte Gefahr dar. Methangas ist hochentzündlich und kann in geschlossenen Räumen zu Explosionen führen. Die sofortige Evakuierung von Gebäuden im Gefahrenbereich ist daher Standard-Sicherheitsprotokoll. In Köln kommt es immer wieder zu ähnlichen Vorfällen, weshalb Baufirmen verpflichtet sind, vor Erdarbeiten die genaue Lage von Versorgungsleitungen zu prüfen.

Einordnung für NRW

Der Vorfall in Bilderstöckchen reiht sich in eine Serie von Evakuierungen in Köln ein. Neben Gasaustritten sorgen auch regelmäßige Bombenfunde aus dem Zweiten Weltkrieg für Schulausfälle und Räumungen. So musste etwa die KGS Lindenburger Allee im Mai 2025 wegen einer Bombenentschärfung geschlossen bleiben. Für Schulen in NRW bedeuten solche Ereignisse erhebliche organisatorische Herausforderungen.

Ausblick und Prävention

Um zukünftige Gasaustritte zu vermeiden, fordert die Stadt Köln strengere Sicherheitsvorkehrungen bei Bauarbeiten. Die Netzbetreiber arbeiten kontinuierlich an der Digitalisierung ihrer Leitungspläne, um Baufirmen präzisere Informationen zur Verfügung zu stellen. Für die betroffenen Schulen in Bilderstöckchen konnte der reguläre Unterricht am Folgetag wieder aufgenommen werden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.