Foto wurde mit
KI generiert
Betrugsmaschen in NRW: Falsche Handwerker und Schockanrufe
17. September 2025

Polizei warnt vor falschen Handwerkern und Schockanrufen in NRW. Senioren im Visier – aktuelle Fälle und Festnahmen.

In Köln und Leverkusen häufen sich aktuell Betrugsfälle mit falschen Handwerkern und Schockanrufen. Senioren sind dabei besonders im Visier der Kriminellen. Die Polizei warnt eindringlich vor den perfiden Maschen und konnte bereits mehrere Tatverdächtige festnehmen.

Worum es geht: Dreiste Betrugsmaschen nehmen zu

Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, verschafften sich in Leverkusen drei unbekannte Männer gegen 10 Uhr in der Friedrich-Westkott-Straße Zutritt zur Wohnung einer Seniorin. Die Täter geben sich dabei als Heizungsmonteure aus, die angeblich die Heizkörper kontrollieren wollen, wie KölnerLeben warnt.

Die wichtigsten Fakten zu den Betrugsfällen

In Leverkusen-Wiesdorf und Köln-Klettenberg gelangten Trickdiebe in die Wohnungen von zwei 87-Jährigen, indem sie sich als Handwerker ausgaben, berichtet ANTENNE NRW. Ein Betrug wurde dabei in letzter Sekunde verhindert, wie der Express meldet. Die Polizei NRW konnte nach Durchsuchungen zwei Tatverdächtige im Alter von 22 und 25 Jahren festnehmen, die seit August 2024 nach sogenannten Schockanrufen als Abholer tätig gewesen sein sollen, teilt die Polizei NRW mit.

Hintergrund: So funktionieren die Betrugsmaschen

Bei den Schockanrufen geben sich die Täter als falsche Polizisten oder Ärzte einer Intensivstation aus, immer mit der Absicht, älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen, wie SPIEGEL TV dokumentiert. Die Masche der falschen Handwerker klingeln an Wohnungstüren vorwiegend älterer Menschen. Die Aktion ‚Vorsicht! Falsche Handwerker‘ ist eine abgeleitete Maßnahme aus dem Fachkreis Senior*innen des Kriminalpräventiven Rates Köln, informiert die Stadt Köln.

Einordnung für NRW: Nicht nur in Köln ein Problem

Die Betrugsmaschen beschränken sich nicht nur auf Köln und Leverkusen. Auch in Bottrop gaben sich Betrüger als Handwerker aus und stahlen Schmuck von einer Seniorin, berichtet der Express. Die Polizei bittet landesweit um erhöhte Aufmerksamkeit und Hinweise aus der Bevölkerung.

Ausblick und Prävention

Die Polizei verstärkt ihre Präventionsarbeit und rät Senioren, bei unangekündigten Handwerkerbesuchen misstrauisch zu sein und im Zweifel die Polizei zu verständigen. Die erfolgreichen Festnahmen zeigen, dass die Ermittlungsbehörden den Tätern auf der Spur sind. Dennoch bleibt Vorsicht geboten, da die Betrüger ihre Maschen ständig verfeinern.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.