Gender Pay Gap 2025: Frauen verdienen weltweit nur 83 Cent pro Dollar – vollständige Gleichstellung noch 134 Jahre entfernt
Frauen verdienen 2025 weltweit durchschnittlich nur 83 Cent für jeden Dollar, den Männer erhalten – eine Lohnlücke von 17 Prozent. Laut dem World Economic Forum sind global nur 68,8 Prozent der Geschlechterlücke geschlossen. Eine vollständige Gleichstellung könnte noch 134 Jahre dauern.
Die geschlechtsspezifische Lohnlücke zeigt sich weltweit in unterschiedlicher Ausprägung. Während Frauen global etwa 83 Cent für jeden von Männern verdienten Dollar erhalten, hat sich die Situation in den USA leicht verbessert. Dort verdienen Frauen 2024 durchschnittlich 85 Prozent dessen, was Männer bekommen – eine minimale Verbesserung über zwei Jahrzehnte.
Besorgniserregend sind neue Daten aus den USA: Während die Löhne der Männer im vergangenen Jahr stiegen, stagnierten die Einkommen der Frauen komplett. Der Payscale Gender Pay Gap Report 2025 bestätigt diese Entwicklung mit einem unkontrollierten Gender Pay Gap von 83 Cent – Frauen verdienen kollektiv 17 Prozent weniger als Männer.
Trotz über 50 Jahren gesetzlichem Verbot von Lohndiskriminierung bleibt die Lohnlücke eine eklatante Ungerechtigkeit. Die Gründe sind vielschichtig: Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Branchen, übernehmen mehr unbezahlte Care-Arbeit und stoßen noch immer an gläserne Decken in Führungspositionen.
Die globalen Trends spiegeln sich auch in Deutschland wider. Für Arbeitnehmerinnen in NRW bedeutet dies konkret: Bei gleicher Qualifikation und Arbeitszeit verdienen sie statistisch weniger als ihre männlichen Kollegen. Unternehmen in der Region sind gefordert, transparente Gehaltsstrukturen zu schaffen und aktiv gegen diese Ungleichheit vorzugehen.
Experten warnen, dass die Diskussion 2025 noch immer von veralteten Überzeugungen geprägt ist. Einige glauben fälschlicherweise, das Problem sei bereits gelöst. Die Prognose von JPMorgan Chase, dass die vollständige Gleichstellung noch 134 Jahre dauern könnte, unterstreicht die Dringlichkeit konkreter Maßnahmen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.