IGA 2027 im Ruhrgebiet: Das größte Gartenfestival mit 200 Projekten vom 23. April bis 17. Oktober 2027.
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 verwandelt das Ruhrgebiet vom 23. April bis 17. Oktober in eines der größten Gartenfestivals weltweit. Getragen wird das Großprojekt vom Regionalverband Ruhr (RVR), 53 Kommunen und vier Kreisen des Ruhrgebiets sowie der Emschergenossenschaft.
Die IGA Metropole Ruhr 2027 soll mehr als eine reine Blumenschau werden. Das ambitionierte Projekt zielt darauf ab, die grüne Zukunft des Ruhrgebiets zu gestalten und die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu verbessern. Laut der Süddeutschen Zeitung geht es dabei um weit mehr als Gartengestaltung.
Das Ausstellungskonzept der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft sieht drei Hauptstandorte „plus zwei“ vor. Insgesamt sind 200 Projekte geplant, zusätzlich beteiligen sich viele Privatinitiativen, Vereine und nachbarschaftliche Grüninitiativen an der Gestaltung. Die Veranstaltung läuft über fast sechs Monate und wird damit zu einem der längsten Gartenfestivals.
Wie auf Wikipedia dokumentiert, wird die IGA Metropole Ruhr 2027 vom Regionalverband Ruhr gemeinsam mit den 53 Kommunen und vier Kreisen des Ruhrgebiets sowie der Emschergenossenschaft getragen. Diese breite Trägerschaft unterstreicht den regionalen Charakter des Projekts.
Für Nordrhein-Westfalen und speziell das Ruhrgebiet stellt die IGA 2027 eine einmalige Chance dar, sich als grüne und lebenswerte Metropolregion zu präsentieren. Der RVR betont, dass die Ausstellung die grüne Zukunft des Ruhrgebiets gestalten und zu einem der größten Gartenfestivals der Welt werden soll. Das Projekt fügt sich in die Transformation der ehemaligen Industrieregion zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Metropole ein.
Mit noch gut zweieinhalb Jahren Vorbereitungszeit arbeiten die beteiligten Kommunen und Organisationen intensiv an der Umsetzung der 200 geplanten Projekte. Die IGA 2027 soll nicht nur Besucher aus ganz Deutschland anziehen, sondern auch langfristig die Lebensqualität im Ruhrgebiet verbessern und neue grüne Standards für urbane Räume setzen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.