Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 24.9.2025: Bundesweite Aktionen warnen vor Spielsucht-Gefahren
Am 24. September 2025 findet zum 15. Mal der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. Mit verschiedenen Aktionen wollen Suchtberatungsstellen und Präventionseinrichtungen auf die Gefahren des Glücksspiels aufmerksam machen. Auch in NRW beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen an dem Aktionstag.
Der bundesweite Aktionstag gegen die Glücksspielsucht soll auf die Risiken und Gefahren des Glücksspiels hinweisen. Akteure aus betroffenen Handlungsfeldern informieren über Präventionsangebote und Hilfsangebote für Betroffene und deren Angehörige. Das diesjährige Schwerpunktthema wurde von der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW noch nicht bekanntgegeben.
Seit 2021 gilt in Deutschland ein neuer Glücksspielstaatsvertrag, der verschiedene Formen des Online-Glücksspiels legalisiert und strenge Regeln festlegt. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) reguliert den deutschen Online-Glücksspielmarkt und prüft länderübergreifende Glücksspielangebote im Internet. Für virtuelle Automatenspiele und Online-Poker wird eine behördliche Erlaubnis benötigt.
Der Gesetzgeber hat strenge Schutzmaßnahmen eingeführt: Zocker dürfen maximal einen Euro pro Dreh bei Online-Automaten einsetzen. Zwischen den einzelnen Spielrunden muss eine Pause von mindestens fünf Sekunden liegen. Für Sportwetten ist Werbung im Internet zwischen 6 und 21 Uhr verboten. Öffentliche Glücksspiele dürfen nur mit Erlaubnis der zuständigen deutschen Behörde veranstaltet oder vermittelt werden.
In Nordrhein-Westfalen gilt seit dem 23. Februar 2022 das Online-Casinospiel Gesetz NRW für das durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021 erlaubnisfähige Online-Casinospiel. Die Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW koordiniert die Aktivitäten zum Aktionstag und unterstützt Beratungsstellen bei der Durchführung von Präventionsveranstaltungen.
Wie auch in Brandenburg beteiligen sich Akteure der Suchthilfe bundesweit mit verschiedenen Aktionen vor Ort. Der Aktionstag bietet die Chance, niedrigschwellig über Beratungsangebote zu informieren und Betroffene zur Inanspruchnahme von Hilfe zu ermutigen. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an gefährdete Spieler als auch an deren Angehörige.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.