Foto wurde mit
KI generiert
Jane Goodall verstorben: Verhaltensforscherin wurde 91 Jahre
2. Oktober 2025

Jane Goodall ist tot: Die weltberühmte Verhaltensforscherin und Tierschützerin starb im Alter von 91 Jahren in Los Angeles.

Die weltberühmte Verhaltensforscherin und Tierschützerin Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Wie Wikipedia berichtet, verstarb die britische Wissenschaftlerin am 1. Oktober 2025 in Los Angeles, Kalifornien. Goodall revolutionierte mit ihrer Arbeit unser Verständnis von Schimpansen und wurde zur globalen Ikone des Naturschutzes.

Worum es geht

Jane Goodall wurde am 3. April 1934 in London geboren und widmete ihr Leben der Erforschung von Schimpansen und dem Tierschutz. Bereits im Alter von 26 Jahren folgte sie ihrer Leidenschaft für afrikanische Wildtiere nach Gombe, wie das Jane Goodall Institute berichtet. Ihre bahnbrechenden Studien über das Verhalten von Schimpansen in freier Wildbahn veränderten die Wissenschaft nachhaltig.

Die wichtigsten Fakten

Geboren als Valerie Jane Morris-Goodall am 3. April 1934 in London, begann Goodall ihre revolutionäre Forschungsarbeit in den 1960er Jahren im heutigen Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania. Sie war die erste Wissenschaftlerin, die beobachtete, dass Schimpansen Werkzeuge herstellen und verwenden – eine Entdeckung, die das wissenschaftliche Verständnis von Tieren grundlegend veränderte. Goodall verstarb laut Wikipedia am 1. Oktober 2025 in Los Angeles im Alter von 91 Jahren.

Hintergrund ihrer Lebensleistung

Jane Goodall prägte die moderne Verhaltensforschung wie kaum eine andere Wissenschaftlerin. Ihre geduldigen Beobachtungen von Schimpansen in ihrem natürlichen Lebensraum führten zu bahnbrechenden Erkenntnissen über soziales Verhalten, Kommunikation und Intelligenz der Menschenaffen. Sie gründete das Jane Goodall Institute, das sich weltweit für den Schutz von Schimpansen und deren Lebensräumen einsetzt. Ihre Arbeit inspirierte Generationen von Forschern und Naturschützern.

Einordnung für NRW: Goodalls Einfluss auf deutsche Zoos

Auch in Nordrhein-Westfalen hatte Jane Goodalls Arbeit direkten Einfluss. So befasste sich das Jane Goodall Institut Deutschland mit der Haltung von Schimpansen im Zoo Krefeld. Im Januar 2021 fand eine Zoom-Konferenz statt, an der Dr. Jane Goodall persönlich teilnahm und sich zur Situation der Krefelder Schimpansen Bally und Limbo äußerte. Der Zoo stand wegen der Haltungsbedingungen in der Kritik, wie Geo berichtete. Goodalls Expertise und ihr Institut beeinflussten die Diskussion über artgerechte Tierhaltung in deutschen Zoos maßgeblich.

Ausblick und Vermächtnis

Jane Goodalls Tod markiert das Ende einer Ära in der Verhaltensforschung und im Tierschutz. Ihr Vermächtnis lebt jedoch in den zahlreichen Projekten des Jane Goodall Institute weiter, das in über 30 Ländern aktiv ist. Ihre Philosophie, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann, prägte eine weltweite Bewegung für Umwelt- und Tierschutz. Die von ihr entwickelten Standards für die Erforschung und den Schutz von Primaten bleiben wegweisend für zukünftige Generationen von Wissenschaftlern und Naturschützern.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.