Foto wurde mit
KI generiert
Herbstmärkte in NRW 2025: Die schönsten Termine
3. Oktober 2025

Herbstmärkte NRW 2025: Die schönsten Termine von Burg Satzvey bis Schloss Dyck mit Programm und Highlights.

Die Herbstmärkte in NRW locken 2025 wieder mit buntem Programm, regionalen Spezialitäten und mittelalterlichem Flair. Vom Kürbisfest bis zum Rittermarkt bieten die Veranstaltungen abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie. Besonders beliebt sind dabei die historischen Burgen und Schlösser als stimmungsvolle Kulisse.

Die Highlights der Herbstsaison 2025

Zu den Top-Veranstaltungen gehört laut NRW Tourismus das Kürbisfest auf dem Gertrudenhof, das mit seinen unzähligen Kürbissorten und kreativen Schnitzaktionen Besucher anlockt. Der Herbstmarkt im Kurpark Bad Sassendorf verbindet Markttreiben mit der entspannten Atmosphäre des Kurorts. Besonders stimmungsvoll präsentieren sich der Herbstmarkt auf Burg Satzvey, der Herbstmarkt Schloss Eulenbroich und der Schlossherbst auf Schloss Dyck mit ihren historischen Kulissen.

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Satzvey

Ein besonderes Highlight ist der Herbstmarkt auf Burg Satzvey, der am 4. und 5. Oktober 2025 stattfindet. Jeweils von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein mittelalterliches Spektakel mit Reitkunst und historischen Raritäten. Die historische Wasserburg bei Mechernich verwandelt sich an diesem Wochenende in einen lebendigen Marktplatz mit Handwerkern, Gauklern und Ritterspielen.

Vielfältiges Programm für Familien

Die Herbstmärkte in NRW bieten traditionell ein breites Spektrum an Aktivitäten. Von regionalen Spezialitäten über kunsthandwerkliche Produkte bis hin zu Unterhaltung für Kinder ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Märkte setzen auf authentisches Mittelalter-Flair mit historischen Darstellungen, während andere moderne Elemente mit traditionellem Handwerk verbinden.

Weitere Termine und Veranstaltungen

Neben den großen Herbstmärkten finden laut NRW Alternativ das ganze Jahr über alternative Events statt. Der Veranstaltungskalender 2025 umfasst neben den klassischen Märkten auch Mittelaltermärkte, Konzerte und Ausstellungen, die das kulturelle Angebot in NRW bereichern.

Planung und Ausblick

Besucher sollten sich frühzeitig über die genauen Termine und Öffnungszeiten informieren, da einige Märkte nur an bestimmten Wochenenden stattfinden. Die meisten Herbstmärkte sind bei jedem Wetter geöffnet, wobei festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfehlenswert sind. Mit ihrer Mischung aus Tradition, Unterhaltung und regionalen Produkten bleiben die Herbstmärkte ein fester Bestandteil des kulturellen Jahreskalenders in NRW.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.