Foto wurde mit
KI generiert
Reisehinweise der Bundespolizei für den Flughafen Düsseldorf
8. Oktober 2025

Die Bundespolizei gibt wichtige Reisehinweise für die bevorstehenden Herbstferien am Flughafen Düsseldorf.

Reisehinweise der Bundespolizei für den Flughafen Düsseldorf

Die Herbstferien in Nordrhein-Westfalen stehen bevor, und viele Familien planen eine Auszeit. Reisende am Flughafen Düsseldorf sollten einige Hinweise der Bundespolizei beachten, um einen reibungslosen Ablauf beim Check-in und der Sicherheitskontrolle zu gewährleisten.

Vor der Reise ist es ratsam, die Gültigkeit von Reisedokumenten wie Reisepass oder Personalausweis zu überprüfen. Jedes Familienmitglied benötigt ein eigenes Ausweisdokument, und ab dem 1. Januar 2024 können Kinderreisepässe nicht mehr verlängert werden. Innerhalb der EU ist der Personalausweis ausreichend, für Reisen außerhalb der EU ist ein Reisepass notwendig.

Aufgrund des erhöhten Reisverkehrs kann es zu Wartezeiten am Flughafen kommen. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen und sich vorab über die Öffnungszeiten der Check-in-Schalter zu informieren. Nach dem Check-in sollten sich Passagiere unverzüglich zur Sicherheitskontrolle begeben und ihr Ausweisdokument sowie die Bordkarte bereithalten.

Bei der Sicherheitskontrolle dürfen Reisende maximal ein Handgepäckstück mitführen. Weitere Gepäckstücke sind beim Check-in abzugeben. Flüssigkeiten müssen in Behältern von je maximal 100 ml und in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Volumen von maximal einem Liter transportiert werden. Ausnahmen gelten für nachweispflichtige Medikamente oder Babynahrung.

Elektronische Geräte wie Smartphones oder Tablets sollten bei der Sicherheitskontrolle ebenfalls separat vorgelegt werden. Außerdem müssen Jacken und Kopfbedeckungen abgenommen und Hosentaschen geleert werden.

Für die Grenzkontrolle sollten alle erforderlichen Reisedokumente griffbereit sein. Seit Juli 2023 können auch Angehörige von Drittstaaten die teilautomatisierte Grenzkontrolle EasyPASS nutzen, vorausgesetzt, sie besitzen einen elektronischen Reisepass und sind mindestens zwölf Jahre alt.

Für weitere Informationen zu Reisemöglichkeiten und Sicherheitsvorkehrungen können Passagiere die offizielle Webseite der Bundespolizei besuchen.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.