Wohnungsbau in Köln-Müngersdorf: Neue Projekte an der Vitalisstraße und historische Gaswerksiedlung im Wandel
In Köln-Müngersdorf hat sich die Vitalisstraße in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Standort für Wohnungsbauprojekte entwickelt. Die historische Gaswerksiedlung aus dem Jahr 1903 wurde durch moderne Wohnbauten ergänzt, während die Stadt Köln gleichzeitig gegen Leerstand in anderen Stadtteilen vorgeht.
An der Vitalisstraße in Köln-Müngersdorf entstanden in den vergangenen Jahren mehrere Wohnungsbauprojekte. Bereits 2015 wurde laut Köln-Projekt ein geförderter Wohnungsbau mit 34 Wohnungen auf 2.330 Quadratmetern fertiggestellt. Die Vitalisgärten entstanden als modernes Wohnungsbauprojekt an der Schnittstelle zwischen Wohn- und Gewerbegebiet. Aktuell werden laut Neubaukompass weitere Neubauwohnungen in Müngersdorf vermarktet, die im vierten Quartal 2025 bezugsfertig sein sollen.
Die Gaswerksiedlung Vitalisstraße hat eine lange Tradition. Die 1902/03 erbauten Arbeiterwohnhäuser gehörten zum Gaswerk der Stadt Köln an der Widdersdorfer Straße. Laut Rheinischer Industriekultur entstanden diese Häuser, um eine Stammarbeiterschaft für das Gaswerk heranzubilden. Die historischen Backsteinbauten prägen bis heute das Straßenbild und wurden durch moderne Mehrfamilienhäuser ergänzt, die architektonisch an die Tradition anknüpfen.
Trotz der positiven Wohnbauentwicklung gibt es auch Probleme: Der Bürgerverein Köln-Müngersdorf berichtet von anhaltenden Beschwerden der Anwohner über zu hohe Verkehrsbelastungen. Die Bewohner fordern seit Jahren die Einhaltung der Tempo-30-Zone in ihrer Wohnstraße.
Während in Müngersdorf neue Wohnungen entstehen, kämpft die Stadt Köln in anderen Stadtteilen gegen Leerstand. Im Wohnpark Bayenthal geht die Stadt laut Kölner Stadt-Anzeiger gegen eine Immobilienfirma vor, da dort zahlreiche Wohnungen leer stehen. Auch in der Südstadt sorgen leerstehende Häuser für Unmut, wie der Express berichtet. Nach Angaben der Stadt Köln sind Umbaumaßnahmen der häufigste Grund für längerfristigen Leerstand.
Die Entwicklung in Köln-Müngersdorf zeigt exemplarisch die Herausforderungen des Wohnungsmarkts in NRW: Während in attraktiven Lagen neue Wohnungen entstehen, stehen andernorts Immobilien leer. Die Mietpreise in der Vitalisstraße liegen laut ImmobilienScout24 bei 12,88 Euro pro Quadratmeter, mit einer Steigerung von sechs Prozent im dritten Quartal 2025. Die Rahmenplanung der Stadt Köln sieht für den Bereich Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld weitere Wohnbauprojekte vor, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.