VGP kauft 28 Hektar großes Papierfabrik-Gelände in Hagen für neuen Gewerbepark nach Kabel-Insolvenz.
Der belgische Logistikentwickler VGP hat das 280.000 Quadratmeter große Gelände der insolventen Kabel Premium Pulp & Paper GmbH in Hagen übernommen. Der Verkauf wurde am 9. Oktober 2025 abgeschlossen. Auf dem Areal soll ein moderner Gewerbe- und Industriepark entstehen.
Die VGP NV aus Antwerpen hat das ehemalige Werksgelände der Papierfabrik Kabel in Hagen erworben. Der Immobilienentwickler, der auf Logistik- und Gewerbeparks spezialisiert ist, plant die Umwandlung des traditionsreichen Industriestandorts. Die Übernahme durch VGP markiert das endgültige Ende der fast 130-jährigen Papierproduktion am Standort.
Die Kabel Premium Pulp & Paper GmbH hatte im Frühjahr 2025 Insolvenz anmelden müssen. Das Insolvenzverfahren wurde am 1. Juni 2025 eröffnet. Die Produktion von LWC- und MWC-Papier wurde eingestellt. Trotz zwischenzeitlicher Wiederaufnahme des Betriebs einer Papiermaschine im März scheiterten alle Investorengespräche. Die endgültige Schließung erfolgte am 1. Juni 2025.
Die Papierfabrik in Hagen gehörte zu den ältesten und größten Papiermühlen Deutschlands mit fast 130 Jahren Geschichte. Das Unternehmen produzierte gestrichene Papiere für Magazine und Kataloge. Die Branche kämpft seit Jahren mit Überkapazitäten und sinkender Nachfrage durch die Digitalisierung. Der Standort in Hagen war zuletzt nicht mehr wettbewerbsfähig.
Für Hagen und das östliche Ruhrgebiet bietet die Übernahme durch VGP neue Perspektiven. Auf dem 28 Hektar großen Areal soll ein moderner Gewerbe- und Industriepark entstehen. Die Nähe zu Dortmund und die gute Verkehrsanbindung machen den Standort attraktiv für Logistik- und Industrieunternehmen. Nach dem Verlust der Arbeitsplätze in der Papierproduktion könnten durch die Neuansiedlungen wieder Jobs in der Region entstehen.
VGP hat noch keine konkreten Details zur geplanten Entwicklung des Geländes bekanntgegeben. Der Konzern ist europaweit aktiv und entwickelt nachhaltige Logistik- und Gewerbeparks. Die Transformation des traditionellen Industriestandorts zu einem modernen Gewerbepark steht beispielhaft für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Die Region wandelt sich weiter vom Industrie- zum Dienstleistungs- und Logistikstandort.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.