Baugenehmigungen in Mönchengladbach halbiert – CDU fordert Maßnahmen gegen Wohnungsnot. Aktuelle Projekte und Entwicklungen.
In Mönchengladbach sind die Baugenehmigungen für neue Wohnungen um 50 Prozent zurückgegangen. Die CDU vor Ort fordert deshalb stärkere Initiativen der Stadt. Gleichzeitig laufen verschiedene Bauprojekte und Infrastrukturmaßnahmen in der Stadt.
Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Mönchengladbach ist drastisch gesunken. Laut Der Lokalbote verzeichnet die Stadt einen Rückgang von 50 Prozent bei den Genehmigungen. Die CDU zeigt sich besorgt über diese Entwicklung und fordert von der Stadtverwaltung mehr Engagement zur Schaffung von Wohnraum.
Trotz der rückläufigen Baugenehmigungen für Wohnungen gibt es mehrere laufende Projekte in Mönchengladbach. Das neue Verwaltungsgebäude in Rheydt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der Bauantrag wurde genehmigt, nachdem der Rat im Dezember 2024 den Bau- und Investitionsbeschluss gefasst hatte, wie Extra-Tipp am Sonntag berichtet. Die Kostenschätzung für das Projekt liegt bei rund 93 Millionen Euro für Bau und Ausstattung.
Die NEW führt derzeit umfangreiche Kanalbauarbeiten in der Stadt durch. Laut Stadt Mönchengladbach laufen bis zum 23. Dezember 2025 Arbeiten an der Hauptleitung Kanal in der Aachener Straße zwischen Karmannsstraße und Waldhausener Straße. Diese Maßnahmen führen zu Vollsperrungen und Verkehrsbehinderungen im betroffenen Bereich.
Der Business-Park zwischen Aachener Straße, Borussia-Park und A61 zeigt positive Entwicklungen. Auf dem 27 Hektar großen Areal wurden bereits etwa 6.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, wie aus dem Immobilienguide 2025/2026 der Standort Niederrhein GmbH hervorgeht. Diese Entwicklung steht im Kontrast zur schwächelnden Wohnungsbautätigkeit.
Die Situation am Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Eine aktuelle Wohnungsbedarfsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung vom März 2025 unterstreicht laut Landtag NRW den anhaltenden Bedarf an neuem Wohnraum. Die Stadt Mönchengladbach steht vor der Herausforderung, die Rahmenbedingungen für Bauvorhaben zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.