Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Güterzuglok entgleist in Hallenberg – Straße gesperrt
20. Oktober 2025

Güterzuglok entgleist in Hallenberg und droht auf Straße zu stürzen. Bergungsarbeiten laufen, Verkehr gesperrt.

In Hallenberg im Sauerland ist am Samstag eine Güterzuglok entgleist und droht auf eine darunter liegende Straße zu stürzen. Die Lok befindet sich in bedrohlicher Schräglage auf einer Brücke. Die Bergungsarbeiten laufen auf Hochtouren.

Was ist passiert?

Am Samstagmorgen entgleiste eine Güterzuglok in Hallenberg im Hochsauerlandkreis. Die Lok kam aus bisher ungeklärter Ursache von den Schienen ab und befindet sich nun in einer gefährlichen Schräglage auf einer Eisenbahnbrücke. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt.

Die wichtigsten Fakten zum Vorfall

Die entgleiste Lok steht schräg auf der Brücke und droht auf die darunterliegende Straße zu kippen. Aus Sicherheitsgründen wurde der Bereich weiträumig abgesperrt. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, sind Spezialisten vor Ort, um die Lok zu sichern und zu bergen. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt.

Auswirkungen auf den Verkehr

Die Straße unter der Bahnbrücke bleibt bis auf Weiteres vollständig gesperrt. Auch der Bahnverkehr auf der betroffenen Strecke ist unterbrochen. Wie Bahnblogstelle meldet, wurden Umleitungen eingerichtet. Anwohner und Pendler müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen.

Bedeutung für NRW

Der Vorfall zeigt, wie wichtig eine funktionierende Eisenbahninfrastruktur für Nordrhein-Westfalen ist. Hallenberg liegt im äußersten Südosten von NRW nahe der Grenze zu Hessen. Die Strecke wird sowohl für den Güterverkehr als auch teilweise für den Personenverkehr genutzt. Entgleisungen dieser Art sind selten, können aber erhebliche Auswirkungen auf den regionalen Verkehr haben.

Wie geht es weiter?

Die Bergungsarbeiten werden voraussichtlich mehrere Tage in Anspruch nehmen. Zunächst muss die Lok gesichert werden, damit keine Gefahr mehr für die darunterliegende Straße besteht. Anschließend wird sie mit Spezialkränen geborgen. Die Bahnstrecke muss danach auf Schäden untersucht und gegebenenfalls repariert werden, bevor der Verkehr wieder aufgenommen werden kann.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.