Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Landwirte in NRW kämpfen gegen neue Belastungen
21. Oktober 2025

Landwirte im Rhein-Kreis Neuss warnen vor neuen Belastungen durch Agrardiesel-Debatte und Nitratgebiete.

Die Landwirte im Rhein-Kreis Neuss und Mönchengladbach sehen sich mit zunehmenden wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Die Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach warnt vor einer „Salamitaktik“ bei politischen Entscheidungen, die ihre Existenz bedroht.

Worum es geht

Die Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach kritisiert die schrittweise Einführung neuer Belastungen für die Landwirtschaft. Besonders die Debatte um den Agrardiesel und die Ausweitung nitratbelasteter Gebiete bereitet den Bauern große Sorgen. Die Landwirte befürchten, dass sich diese Maßnahmen negativ auf ihre Einkommen auswirken und zu einem beschleunigten Strukturwandel führen könnten, wie der Lokalbote berichtet.

Die wichtigsten Fakten

Johannes Küppers führt als Kreisvorsitzender die Kreisbauernschaft an, unterstützt von Peter Herzogenrath. Die Organisation vertritt die Interessen der Landwirte in der Region Neuss und Mönchengladbach. Ein zentrales Anliegen ist der Erhalt des Agrardiesels, der für die Wirtschaftlichkeit der Betriebe essentiell ist.

Politischer Dialog

Die Kreisbauernschaft führte Gespräche mit Politikern, darunter mit Simon Rock. Dabei sprach der Kreisvorsitzende besonders die Ausweitung der nitratbelasteten Gebiete an. Diese sogenannten roten Gebiete bedeuten für betroffene Landwirte erhebliche Einschränkungen bei der Düngung und damit wirtschaftliche Einbußen.

Bedeutung für NRW

Die Situation der Landwirte im Rhein-Kreis Neuss und Mönchengladbach steht exemplarisch für die Herausforderungen der gesamten Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Als wichtiger Wirtschaftszweig in der Region sichert die Landwirtschaft nicht nur die regionale Lebensmittelversorgung, sondern prägt auch die Kulturlandschaft des Rheinlands.

Ausblick

Die Kreisbauernschaft setzt weiterhin auf den Dialog mit der Politik, um tragfähige Lösungen zu finden. Dabei geht es darum, einen Ausgleich zwischen Umweltschutz und wirtschaftlicher Existenzsicherung der landwirtschaftlichen Betriebe zu erreichen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Forderungen der Landwirte Gehör finden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.