Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
50 Jahre Mönchengladbach: Die Geschichte der Stadtfusion
22. Oktober 2025

50 Jahre Stadtfusion: Wie aus Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath 1975 eine Stadt wurde.

Am 1. Januar 1975 entstand die heutige Stadt Mönchengladbach durch die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Die Fusion der ehemals eigenständigen Städte Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath prägt die Stadtgeschichte bis heute.

Die historische Stadtfusion von 1975

Die Stadt Mönchengladbach besteht in ihren heutigen Grenzen seit dem 1. Januar 1975. An diesem Tag trat die Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen in Kraft, die aus den drei Gebietskörperschaften Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath eine neue Großstadt formte, wie die Stadt Mönchengladbach dokumentiert.

Die wichtigsten Fakten zur Entstehung

Die kommunale Neuordnung vereinte mehrere eigenständige Kommunen zu einer Stadt. Das Portal Rheinische Geschichte bestätigt, dass die Stadt Mönchengladbach in ihrem heutigen Umfang seit dem 1.1.1975 besteht. Diese Fusion war Teil einer landesweiten Verwaltungsreform, die zahlreiche Kommunen in NRW betraf.

Historischer Hintergrund der Stadtteile

Die Geschichte der einzelnen Stadtteile reicht weit zurück. Bereits 974 wurde Gladbach gegründet, wie die Stadtgeschichte Mönchengladbach zeigt. 1974, ein Jahr vor der Fusion, feierte die alte Stadt Mönchengladbach noch ihr 1000-jähriges Bestehen mit einem neuntägigen Festival, berichtet die BürgerZeitung Mönchengladbach.

Bedeutung für die Region NRW

Die Entstehung der heutigen Stadt war Teil einer umfassenden Verwaltungsreform in ganz Nordrhein-Westfalen. Wie Schloss Rheydt dokumentiert, entstanden in den 1970er Jahren im Zuge der Gebietsreform viele der heutigen Stadtstrukturen in NRW. Die Fusion schuf eine wirtschaftlich stärkere Einheit am Niederrhein.

Stadtgeschichte heute erleben

Die lokale Geschichte wird heute aktiv bewahrt und vermittelt. Die Geschichtswerkstatt der VHS beschäftigt sich seit den 1980er Jahren mit Themen aus der Zeitgeschichte Mönchengladbachs und Rheydts. Im Gladbacher Haus der Erinnerung entstehen regelmäßig Ausstellungen, Stadtführungen und Publikationen zur vielfältigen Stadtgeschichte.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.