Foto wurde mit
KI generiert
Erzbistum Köln: Millionen für Missbrauchsopfer gezahlt
6. November 2025

Erzbistum Köln zahlte Millionen an Missbrauchsopfer – Gerichte weisen Schmerzensgeldforderungen ab

Das Erzbistum Köln hat bereits Millionensummen an Betroffene von sexuellem Missbrauch gezahlt. Gleichzeitig lehnen Gerichte Schmerzensgeldforderungen gegen das Bistum ab, wie aktuelle Urteile zeigen. Die katholische Kirche trifft Vorsorge für weitere Zahlungen.

Millionenzahlungen an Missbrauchsbetroffene

Wie katholisch.de berichtet, sind bereits Millionen an Missbrauchsbetroffene geflossen. Das Erzbistum Köln hat Vorsorge für weitere Zahlungen getroffen. Die genaue Höhe der bisherigen Zahlungen wurde nicht öffentlich beziffert, jedoch handelt es sich um erhebliche Summen im Millionenbereich.

Gerichte weisen Schmerzensgeldforderungen ab

Trotz der freiwilligen Zahlungen scheitern Betroffene vor Gericht mit Schmerzensgeldforderungen. Das Landgericht Köln wies die Schmerzensgeldklage einer Missbrauchsbetroffenen gegen das Kölner Erzbistum ab. Die Klägerin Melanie F. wurde als Pflegekind von einem Priester sexuell missbraucht, der 2022 zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt wurde.

Rechtliche Hintergründe der Urteilsbegründung

Laut Rechtsanwalt Krau haftet das Erzbistum Köln nicht für Missbrauch durch Priester an Pflegekindern. Das Gericht sah keine direkte Haftung des Bistums. Kardinal Woelki hatte laut Erzbistum Köln im Dezember 2022 entschieden, die Einrede der Verjährung nicht geltend zu machen. Dennoch wurde die Klage aus anderen rechtlichen Gründen abgewiesen.

Berufungsverfahren läuft

Die Betroffene Melanie F. hat Berufung gegen das Urteil eingelegt. Das Verfahren wird nun in zweiter Instanz vor dem Kölner Landgericht fortgeführt. Wie Domradio berichtet, gibt die Klägerin nicht auf und kämpft weiter für ihre Ansprüche.

Bedeutung für NRW

Die Urteile haben Signalwirkung für ganz Nordrhein-Westfalen. Das Erzbistum Köln ist das größte Bistum in NRW und die Entscheidungen könnten Präzedenzfälle für weitere Verfahren schaffen. Andere Bistümer in NRW beobachten die Entwicklungen genau. Im Bistum Münster wurde aktuell ein Priester nach Belästigungsvorwürfen vom Dienst freigestellt.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.