Gewinne das ANTENNE NRW Urlaubsgeld

Foto wurde mit
KI generiert
NRW verstärkt Kampf gegen Cyberkriminalität
14. November 2025

NRW verstärkt Kampf gegen Cyberkriminalität: Neue Cyberallianz startet 2025, 81% deutscher Firmen betroffen.

Nordrhein-Westfalen intensiviert die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Staat im Kampf gegen Cyberkriminalität. Justizminister Benjamin Limbach wirbt aktuell für eine engere Kooperation bei der Verfolgung von Cyberangriffen, während neue Zahlen das Ausmaß der Bedrohung verdeutlichen.

Aktuelle Lage in NRW

Die Cyberkriminalität bleibt in Nordrhein-Westfalen ein ernstzunehmendes Problem. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden im Jahr 2024 insgesamt 58.123 Fälle von Cybercrime im engeren Sinne in NRW erfasst. Der Gesamtschaden sank zwar um 19 Millionen Euro auf 62 Millionen Euro, doch die Aufklärungsquote liegt mit 14,8 Prozent weiterhin auf niedrigem Niveau.

Neue Initiative für mehr Sicherheit

Als Antwort auf die anhaltende Bedrohung startete im Juni 2025 die Cyberallianz.Wirtschaft.NRW. Diese Initiative soll die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen weiter stärken. Justizminister Benjamin Limbach betonte gestern die Notwendigkeit einer engen Kooperation zwischen Wirtschaft und Staat bei der Verfolgung von Cyberangriffen.

Unternehmen oft unvorbereitet

Viele Unternehmen in NRW sind auf die aktuellen Herausforderungen nicht ausreichend vorbereitet. Eine aktuelle Studie zeigt, dass drei von fünf Unternehmen in NRW nicht wissen, ob sie von der NIS-2-Richtlinie zur IT-Sicherheit betroffen sind. Diese Unsicherheit macht Betriebe verwundbar für Cyberangriffe.

Bundesweite Bedrohungslage

Die Gefahr durch Cyberkriminalität betrifft nicht nur NRW. Bundesweit wurden 81% der deutschen Firmen im Jahr 2024 Opfer von Cyberangriffen. Der Cybercrime Report 2025 dokumentiert über 950 gemeldete Ransomware-Angriffe in Deutschland, wobei die Dunkelziffer vermutlich deutlich höher liegt.

Datenschutz als wichtiger Baustein

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW unterstreicht in ihrem aktuellen Bericht die Bedeutung des Datenschutzes für die Cybersicherheit. Ortsnähe zahle sich dabei aus, viele Bürgerrechte konnten erfolgreich durchgesetzt werden.

Ausblick

Mit dem Start der Cyberallianz.Wirtschaft.NRW im Juni 2025 setzte Nordrhein-Westfalen ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen Cyberkriminalität. Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Staat und Wirtschaft soll helfen, die niedrige Aufklärungsquote zu verbessern und Unternehmen besser zu schützen. Angesichts der hohen Betroffenheit deutscher Firmen ist diese Initiative dringend notwendig.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.