Foto wurde mit
KI generiert
Künstlerin Silvia Klara Breitwieser verstorben
21. November 2025

Die Krefelder Künstlerin Silvia Klara Breitwieser ist im Alter von 86 Jahren in Berlin verstorben.

Die deutsche bildende Künstlerin Silvia Klara Breitwieser ist am 11. November 2025 im Alter von 86 Jahren in Berlin verstorben. Die 1939 in Krefeld geborene Künstlerin prägte über fünf Jahrzehnte die deutsche Kunstszene mit ihren vielseitigen Werken in unterschiedlichen Materialien und Medien.

Künstlerisches Schaffen über fünf Jahrzehnte

Breitwieser arbeitete seit 1976 als freischaffende Künstlerin und war bekannt für ihre experimentierfreudige Herangehensweise an verschiedene Werkstoffe. Laut Tagesspiegel prägte sie seit 50 Jahren Materialien wie Ton, Stein, Torf und Metall. Ab den 1980er Jahren erweiterte sie ihr künstlerisches Spektrum um die Medien Fotografie, Skulptur und Installation, wie der Kunstfonds berichtet.

Bedeutende Werke im öffentlichen Raum

Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit lag auf Kunstprojekten im öffentlichen Stadtraum. Seit 1981 schuf Breitwieser temporäre und dauerhafte Kunstwerke, unter anderem am Berliner Funkturm, wie der Verein der Berliner Künstlerinnen dokumentiert. Ihre Arbeiten sind in renommierten öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Architektur und Fotografie in Berlin.

Verbindung zu Nordrhein-Westfalen

Die Künstlerin wurde 1939 in Krefeld geboren und hatte damit ihre Wurzeln in Nordrhein-Westfalen. Ihre Werke finden sich auch in weiteren bedeutenden deutschen Museen wie der Pfalzgalerie Kaiserslautern, dem Kupferstichkabinett Berlin und dem Wilhelm-Hack-Museum, wie aus ihrer Werkübersicht hervorgeht.

Künstlerisches Erbe

Breitwiesers umfangreiches Werk umfasst nicht nur Arbeiten in klassischen Medien, sondern auch innovative Installationen und Projekte im öffentlichen Raum. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Universität Marburg widmete ihr die Ausstellung „ZU BODEN GEHEN“, die ihre mehr als vier Jahrzehnte umspannende künstlerische Entwicklung dokumentierte. Mit ihrem Tod verliert die deutsche Kunstszene eine vielseitige und experimentierfreudige Künstlerin, deren Werke in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen weiterleben werden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.