Foto wurde mit
KI generiert
Niers-Renaturierung im Bresgespark: Ein Vorzeigeprojekt
22. November 2025

Niers-Renaturierung im Bresgespark: 3,7 km naturnaher Flusslauf und 13 Fußballfelder große Auenlandschaft

Im Bresgespark in Mönchengladbach hat der Niersverband ein wegweisendes Renaturierungsprojekt abgeschlossen. Auf einer Länge von 3,7 Kilometern wurde die Niers naturnah umgestaltet und erhielt einen Auenbereich in der Größe von 13 Fußballfeldern zurück.

Worum es geht

Die Renaturierung der Niers im Bresgespark gilt als eines der größten Gewässerprojekte in NRW. Im Frühjahr 2024 wurden die Bauarbeiten abgeschlossen, bei denen das Flussbett komplett neu gestaltet wurde. Der Niersverband schuf dabei nicht nur einen naturnahen Flusslauf, sondern auch neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

Die wichtigsten Fakten zum Projekt

Bei der Gewässerumgestaltung wurden 3,7 Kilometer Flusslauf neu gebaut und naturnah gestaltet. Die Niers erhielt dabei eine Auenfläche von etwa 13 Fußballfeldern zurück. Der Baumbestand im Park wird sukzessive zu einem standorttypischen Auwald entwickelt. Bereits im September 2023 wurde der erste Teil des neuen Flussbetts auf der östlichen Seite offiziell geöffnet.

Hintergrund der Renaturierung

Die Niers war über Jahrzehnte begradigt und in ein künstliches Bett gezwängt worden. Durch die naturnahe Umgestaltung soll der Fluss wieder zu einem lebendigen Ökosystem werden. Das Projekt ist Teil des Strukturwandels im Rheinischen Revier und zeigt, wie Gewässerschutz und Naherholung Hand in Hand gehen können.

Bedeutung für NRW

Das Bresgespark-Projekt gilt als Vorbild für weitere Renaturierungsvorhaben in Nordrhein-Westfalen. Es zeigt, wie urbane Flusslandschaften wieder in naturnahe Gewässer verwandelt werden können. Der Niersverband bietet regelmäßig Führungen für Interessierte an, um die Erfolge der Renaturierung zu präsentieren.

Ausblick

Nach Abschluss der Bauarbeiten entwickelt sich die neue Flusslandschaft kontinuierlich weiter. Flora und Fauna erobern die geschaffenen Lebensräume zurück. Der Park ist bereits jetzt ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Mönchengladbacher Bevölkerung und zieht auch überregional Besucher an, die sich für naturnahe Gewässergestaltung interessieren.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.