Neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Brüggen verbessert den Schutz gegen Waldbrände im Kreis Viersen.
Vor fünf Jahren, im April 2020, erlebte der Kreis Viersen an der deutsch-niederländischen Grenze einen verheerenden Waldbrand, der die Feuerwehren beider Länder vor große Herausforderungen stellte. Das gebirgige und schwer zugängliche Terrain machte den Einsatz für die Fahrzeuge äußerst schwierig, weshalb die Feuerwehrleute auf 20-Liter-Löschrucksäcke zurückgreifen mussten. Trotz intensiven Einsatzes wurden 200 Hektar Wald zerstört.
Um zukünftig besser auf solche Szenarien vorbereitet zu sein, hat der Kreis Viersen nun in ein neues Löschfahrzeug investiert. Das Fahrzeug, das TLF-3000 genannt wird, wurde speziell für die freiwilligen Feuerwehren in Brüggen und Niederkrüchten konzipiert und hat einen Kostenpunkt von rund 430.000 Euro.
Das TLF-3000 kann bis zu 3.000 Liter Wasser speichern und dieses binnen kurzer Zeit über eine große Wasserkanone ausbringen. Besonders bemerkenswert ist die Steuerung dieser Kanone, die über einen Joystick direkt vom Fahrzeug aus bedient werden kann. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit modernem Equipment ausgestattet, darunter Wärmebildkameras, Motorsägen, Atemschutzmasken und Löschschläuche.
Ein herausragendes Merkmal des neuen Löschfahrzeugs sind die speziellen Düsen, die es umgeben. Diese Düsen können durch einen Knopfdruck aktiviert werden, sodass das gesamte Fahrzeug in einen Wassernebel gehüllt wird, was eine präventive Brandschutzmaßnahme darstellt. Zudem sind die Reifen von innen mit einem Schaumstoff gefüllt, der das Fahren unter schwierigen Bedingungen erleichtert.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Metzer betont die Notwendigkeit einer verbesserten Infrastruktur hinsichtlich der Wasserbeschaffung. Laut einer Umfrage fühlen sich lediglich zwei von 18 befragten Kreisen in NRW gut gerüstet für die Bekämpfung von Waldbränden. Der Kreis Viersen hat jedoch proaktiv aufgerüstet, auch wenn sein Waldanteil unter 20 Prozent liegt.
Ein erfolgreicher Einsatz des TLF-3000 fand bereits am 7. April 2025 in Birgelen statt, fast fünf Jahre nach dem großen Brand im Grenzgebiet.
Mehr Details zur Waldbrandgefahr in NRW und der aktuellen Vorbereitungen der Feuerwehren finden Sie hier.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.