Foto wurde mit
KI generiert
Rückgang der Vermarktungsdauer bei Wohnimmobilien in Köln

Die Vermarktungsdauer für Wohnimmobilien in Köln verkürzt sich. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser finden schneller Käufer.

Rückgang der Vermarktungsdauer bei Wohnimmobilien in Köln

Im Immobilienmarkt Kölns ist ein Rückgang der Vermarktungsdauer für Wohnimmobilien zu verzeichnen. Eigentumswohnungen verweilen im Durchschnitt nur 74 Tage auf dem Markt, während Ein- und Zweifamilienhäuser etwa 75 Tage benötigen. Gegenüber dem vierten Quartal 2024 beträgt der Rückgang in der Vermarktungsdauer für Eigentumswohnungen -14,9 Prozent und für Einfamilienhäuser -12,8 Prozent.

Zusätzlich zeigt sich ein rückläufiges Immobilienangebot. Im ersten Quartal 2025 standen in Köln insgesamt 1.995 Wohnungen und 725 Einfamilienhäuser zum Verkauf. Im Vergleich zum vierten Quartal 2024 ist dies ein Rückgang um -27,1 Prozent bei Eigentumswohnungen und um -23,5 Prozent bei Einfamilienhäusern.

Stabile Preise trotz rückläufigem Angebot

Die Immobilienpreise in Köln haben sich in der vergangenen Zeit weitgehend stabil gezeigt. Der Durchschnittspreis für eine Eigentumswohnung stieg 2024 um 2,6 Prozent auf 339.854 Euro, während der Preis für Einfamilienhäuser um -1,2 Prozent auf 607.803 Euro sank. Dies deutet darauf hin, dass trotz der verkürzten Vermarktungszeiten Käufer bereit sind, für bestimmte Objekte zu zahlen.

Beliebte Wohnlagen

Köln gilt als eine der lebenswertesten Städte Deutschlands, was sich in der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien widerspiegelt. Zu den gefragtesten Lagen zählen hochwertige Eigentumswohnungen und Penthäuser, insbesondere in der Altstadt-Süd und im Rheinauhafen. Die Preisentwicklung in den Premiumlagen reicht von 1,2 bis 6 Millionen Euro.

Die zentrumsnahen Viertel wie Altstadt-Nord und Deutz erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit, insbesondere bei jungen Berufstätigen. Hier könnten die Preise für Altbauwohnungen bis zu 9.700 €/m² erreichen. Für Käufer, die ein ruhigeres Umfeld suchen, sind Stadtteile wie Dellbrück und Holweide attraktiv, wo die Preise für Doppelhaushälften ab 650.000 Euro beginnen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Köln zeigt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die attraktive Lage und die hohe Lebensqualität machen die Stadt weiterhin zu einem begehrten Wohnort. Die verkürzte Vermarktungsdauer könnte Käufer anziehen, während das rückläufige Angebot den Druck auf die Preise aufrechterhält.

Für weitere Details stehen die umfangreichen Marktberichte von VON POLL IMMOBILIEN zur Verfügung.

Quelle: VON POLL IMMOBILIEN

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.