Foto wurde mit
KI generiert
Neue Waffenverbotszonen in NRW gegen Messergewalt

Köln, Düsseldorf und Hamm erweitern Waffenverbotszonen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität. Bielefeld, Bonn, Hamm und Münster folgen.

Neue Waffenverbotszonen in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen werden neue Waffenverbotszonen eingerichtet, um der zunehmenden Messergewalt entgegenzuwirken. Bereits bestehende Zonen in Köln, Düsseldorf und Hamm haben positive Ergebnisse gezeigt, weshalb nun auch in Bielefeld, Bonn, Hamm und Münster entsprechende Regelungen getroffen werden.

Standorte der neuen Verbotszonen

Die neuen Waffenverbotszonen werden in den nächsten Tagen an folgenden Orten eingerichtet:

  • Bielefeld: Teile der Innenstadt und der bahnhofsnahe Boulevard
  • Bonn: Vom Busbahnhof über den Kaiserplatz bis zum Hofgarten
  • Hamm: Erweiterung der bestehenden Zone in der Südstadt um das Bahnhofsquartier
  • Münster: Westlicher Bahnhofsbereich und angrenzender Bremer Platz

Ziele und Maßnahmen

Das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen hat die Initiativen vorgestellt. Innenminister Herbert Reul (CDU) betonte, dass mit den bestehenden Waffenverbotszonen gute Erfahrungen gemacht wurden. Obwohl sie kein Allheilmittel seien, habe die Polizei in diesen Gebieten bereits potenziellen Tätern erfolgreich Waffen abgenommen und somit Gewaltverbrechen verhindern können. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Verbotszonen erleichtern der Polizei auch das präventive Eingreifen und die Ahndung von Verstößen.

Entwicklung der Waffenverbotszonen

Die ersten dauerhaften Waffenverbotszonen wurden Ende 2021 in Köln und Düsseldorf eingerichtet. Neben diesen gab es bereits temporäre Zonen, die zu bestimmten Anlässen, wie der Fußball-Europameisterschaft, ausgerufen wurden.

Die Einführung dieser Zonen in mehreren Städten stellt einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Gewaltkriminalität dar und soll das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken.

Mehr Informationen zu den Waffenverbotszonen sind auf den Seiten des Landes-Innenministeriums zu finden.

Quellen: WDR, DPA und NRW-Innenministerium

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.