In Hamm haben Diebe älteren Menschen Goldketten gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen zu den Taten.
In Hamm haben Diebe am vergangenen Sonntag innerhalb von nur drei Stunden dreimal zugeschlagen und dabei drei älteren Menschen ihre Goldketten gestohlen.
Die Täter sprechen ihre Opfer aus einem Auto heraus an und bitten sie um Wegbeschreibungen, etwa zu einem Krankenhaus oder einer Apotheke. Nach der vermeintlichen Hilfe bedanken sie sich mit einer Umarmung, während sie gleichzeitig blitzschnell die Goldketten abnehmen und ihren Opfern wertlosen Modeschmuck umlegen. Oft bemerken die Senioren den Diebstahl erst, wenn die Täter bereits geflüchtet sind, wie die Polizei Hamm berichtet.
Die Hammer Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können. Laut der Behörde scheint es sich um eine Gruppe von Tätern zu handeln, die in mehreren Fällen unterschiedlich aufgetreten sind. Das Vorgehen wird als besonders dreist beschrieben.
Zu den Opfern zählt auch eine 61-jährige indische Touristin, die in der Nähe des Sri-Kamadchi-Ampal-Tempels angesprochen wurde. Auch sie bemerkte den Verlust ihrer Goldkette erst später.
Ähnliche Betrugsmaschen wurden auch im Münsterland gemeldet. So wurde in Münster einer 85-jährigen Frau an einem Sonntag ein Goldarmband gestohlen. Auch im Kreis Borken gab es laut Angaben der Polizei im Juli mindestens sechs vergleichbare Vorfälle, bei denen die Täter unter anderem Fahrzeuge mit Essener und Dortmunder Kennzeichen nutzten.
Die Polizei empfiehlt älteren Menschen, besonders wachsam zu sein und sich nicht durch das Vorgehen der Täter unter Druck setzen zu lassen.
Quellen: WDR, Polizei Hamm, Polizei Borken, Polizei Münster
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.