Am 05.06.2025 wurde eine 89-Jährige in Bonn Opfer von Telefonbetrügern. Die Polizei fahndet nun nach der unbekannten Tatverdächtigen.
Am 05.06.2025 wurde eine 89-jährige Frau in Bonn Opfer von Telefonbetrügern. Bei einem sogenannten Schockanruf wurden ihr Informationen über einen angeblichen schweren Verkehrsunfall ihres Sohnes übermittelt. Die Betrüger gaben vor, dass der Sohn in Untersuchungshaft sei und nur gegen Zahlung einer hohen Kaution entlassen werden könne.
Um der vermeintlichen Situation zu begegnen, sammelte die geschockte Frau mehrere hochwertige Schmuckstücke im Gesamtwert eines fünfstelligen Betrags und begab sich auf Anweisung der Betrüger zum Museum König an der Bonner Adenauerallee. Dort sollte sie den Schmuck an eine abholende Person übergeben.
Die unbekannte Tatverdächtige wartete auf dem Gehweg gegenüber des Museums und nahm die Schmuckstücke entgegen. Die Videoüberwachung des Palais Schaumburg konnte ein Bild der Täterin aufzeichnen. Trotz intensiver Ermittlungen konnte die Frau bislang noch nicht identifiziert werden.
Die Polizei Bonn hat daher auf richterlichen Beschluss Bilder der Abholerin veröffentlicht, die im Fahndungsportal der Polizei NRW unter diesem Link abgerufen werden können.
Für Informationen zur Identität der Person oder weitere Hinweise zum Fall können sich Zeugen an das Kriminalkommissariat 24 unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK24.Bonn@polizei.nrw.de wenden. Zudem wurde eine Belohnung in Höhe von 2.000 Euro ausgelobt für Hinweise, die zur Ermittlung des Verbleibs des Schmuckes oder zur Identifizierung der Tatverdächtigen führen.
Polizei Bonn
0228 15-0
KK24.Bonn@polizei.nrw.de
https://bonn.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.