...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter in Velbert

In Velbert wurden zwei Senioren Opfer von Betrügern. Polizei ermittelt und warnt vor ähnlichen Maschen.

Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter in Velbert

Am Dienstag, den 5. August 2025, wurden in Velbert zwei Seniors Opfer betrügerischer Machenschaften, bei denen sich die Täter als Bankmitarbeiter ausgaben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor den derzeit vermehrt auftretenden Betrugsmaschen in der Region.

Gegen 12 Uhr erhielt eine 85-jährige Velberterin einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser informierte sie darüber, dass ein hoher Betrag von ihrem Konto abgehoben worden sei. Um weiteren Schaden zu vermeiden, wurde sie aufgefordert, ihre Girokarte an einen weiteren angeblichen Mitarbeiter zu übergeben. Kurz darauf erschien ein Mann an ihrer Wohnungstür in der Cranachstraße und nahm die Karte entgegen. Erst nachdem der vermeintliche Mitarbeiter gegangen war, wurde die Seniorin misstrauisch und wandte sich an ihre Bank. Diese bestätigte, dass von ihrem Konto ein niedriger vierstelliger Betrag abgehoben worden sei. Daraufhin informierte die Velberterin die Polizei.

Der Abholer der Girokarte wurde folgendermaßen beschrieben:

  • männlich
  • 1,90 bis 1,95 Meter groß
  • trug ein weißes T-Shirt und eine dunkle Hose

Die Polizei prüft, ob dieser Fall in Verbindung mit einem weiteren Betrug steht, der zeitnah mit einer ähnlichen Täterbeschreibung gemeldet wurde.

Ebenfalls am selben Tag erstattete ein 73-jähriger Velberter Anzeige. Er war zuvor mehrfach von einem angeblichen Bankangestellten kontaktiert worden, der vorgab, sein Online-Banking-Konto sei gehackt worden. Der Mann wurde dazu überredet, mehrere Transaktionen über seinen Computer durchzuführen, was zu einem Schaden im mittleren vierstelligen Bereich führte. Erst durch einen Hinweis seiner Bank wurde der Senior auf den Betrug aufmerksam.

Die Polizei rät zur vorsichtigen Handhabung bei Anrufen oder Nachrichten von unbekannten Nummern, insbesondere wenn nach Bankdaten oder Geld gefragt wird. Es wird empfohlen, im Zweifelsfall aufzulegen und die tatsächliche Bank zu kontaktieren.

Die Kreispolizeibehörde Mettmann bietet Vorträge im Rahmen des Aktionsbündnisses für Seniorensicherheit (ASS!) an, um über Tricks der Betrüger aufzuklären.

Hinweise zu den Fällen können jederzeit unter 02051 946-6110 an die Polizei Velbert weitergegeben werden.

Kontakt für Hinweise / Pressestelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
02104 982-1010
pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
https://mettmann.polizei.nrw/

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.