Im Kreis Heinsberg wurden ältere Menschen Ziel von Telefonbetrügern. Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Im Kreis Heinsberg waren am 20. August Telefonbetrüger aktiv, die es gezielt auf die Bankkarten älterer Menschen abgesehen hatten. Gegen 15.15 Uhr erhielt eine Seniorin einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter einer Bank, der sie aufforderte, sensible Bankdaten am Telefon preiszugeben. Während des Gesprächs klingelte es an ihrer Haustür. Ein vermeintlicher Bankmitarbeiter verschaffte sich mit ihrer Zustimmung Zugang zum Haus. Diese Ablenkung nutzte der Betrüger, um unbemerkt die Bankkarte der Frau zu entwenden und zu fliehen.
Der Täter wurde als ein etwa 20-jähriger Mann beschrieben, der dunkle Kleidung trug, akzentfreies Deutsch sprach und ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild hatte.
Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft, ob es sich um dieselben Täter handelt. Zeugen, die Informationen zur Identität der beschriebenen Personen haben oder die Vorfälle beobachtet haben, werden gebeten, sich zur Unterstützung der Ermittlungen unter der Telefonnummer 02452 920 0 bei der Polizei Hückelhoven zu melden.
Polizei Heinsberg
02452 920-0
pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.