...

Alexa-Nutzer aufgepasst:
Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung ↗️

Foto wurde mit
KI generiert
Extremismus und Waffenschein: Ein Blick auf NRW

Recherchen zeigen, dass in NRW Extremisten legal Waffen besitzen. Die Polizei sieht Handlungsbedarf.

Extremisten mit Waffenschein in Nordrhein-Westfalen

Die Problematik des Waffenbesitzes durch Extremisten beschäftigt die Behörden in Deutschland seit Jahren. Recherchen von NDR und WDR haben nun ergeben, dass auch in Nordrhein-Westfalen (NRW) solche Fälle existieren.

Waffenbesitz durch Extremisten in Deutschland

Bundesweit gibt es mindestens 2.500 Schusswaffen, die legal von Menschen gehalten werden, die von den Behörden als Extremisten eingestuft werden. Davon sind alleine 1.700 Personen dem rechtsextremistischen Spektrum zuzuordnen.

Situation in NRW

Laut Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) NRW gibt es jedoch keine bekannt gewordenen Personen, die verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgen und gleichzeitig im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis sind (Stand: 31. Dezember 2024). Jedoch existieren 238 Personen, bei denen Anhaltspunkte für das Verfolgen solcher Bestrebungen vorliegen.

Einblicke in die Daten

Die Mehrheit der Waffenbesitzkarten wurde an Personen aus dem rechtsextremistischen Spektrum vergeben. Im Vergleich dazu gibt es lediglich eine Karte für eine Person aus dem linksextremistischen Bereich und zwei für islamistische Verdächtige. Bei den kleinen Waffenscheinen zeigen die Zahlen einen noch deutlicheren Schwerpunkt: 112 Verdachtspersonen aus dem rechtsextremistischen Bereich besitzen einen solchen.

Entzug von Waffenbesitzkarten

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 23 Waffenbesitzkarten an Personen mit rechtsextremem Hintergrund entzogen, während keine Karten an Personen aus dem linksextremen Spektrum entzogen wurden, sowie eine Karte an eine islamistisch verdächtigte Person.

Die Polizei NRW stellt klar, dass bei der Vergabe von Waffenbesitzkarten die Zuverlässigkeit und persönliche Eignung der Antragsteller geprüft werden müssen. Große Waffenscheine werden in der Regel nur an Unternehmen aus dem Bereich Werttransport oder Bewachung vergeben.

Die Thematik rund um den Waffenbesitz und Extremismus in NRW bleibt somit ein wichtiger Punkt für die Sicherheitsbehörden und die Gesellschaft.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.