Eine 88-Jährige wurde in Wülfrath Opfer eines Betrugsdeliktes durch einen falsch agierenden Polizisten.
Ein Täter, der sich als Polizist ausgab, hat am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, in Wülfrath eine 88-jährige Frau in ihrem Haus bestohlen. Der Vorfall ereignete sich gegen 15:45 Uhr in der Schillerstraße.
Der unbekannte Täter verschaffte sich unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung der Seniorin. Er informierte sie darüber, dass zwei flüchtige Kriminelle in der Nähe seien und er als Polizist dabei sei, die Wertgegenstände der Wülfratherin „zu überprüfen“. Die Frau ließ den vermeintlichen Polizisten in ihre Wohnung, wo dieser Bargeld, Dokumente und Schmuck entwendete. Die genaue Höhe des Schadens wird zurzeit ermittelt.
Die Polizei warnt, dass aktuell verstärkt Versuche von Betrügern, die sich als Polizisten, Bankmitarbeiter oder Handwerker ausgeben, in der Region Mettmann vorkommen. Betroffene werden dringend aufgefordert, keine Fremden in ihre Wohnung zu lassen. Es sollte immer ein Dienstausweis verlangt werden, wobei auch dieser gefälscht sein kann. Bei Verdacht sollte lieber Rücksprache mit Freunden oder der Polizei gehalten werden.
Bei Fragen oder Hinweisen wenden Sie sich bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Webseite der Polizei Mettmann
Kreispolizeibehörde Mettmann
02104 982-1010
pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
https://mettmann.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.