Eine 92-Jährige fiel auf Betrüger hereinan, die ihre Hilfsbereitschaft ausgenutzt haben. Die Polizei gibt wichtige Hinweise.
Neuss/Grevenbroich – Eine 92-jährige Frau aus Neuss wurde Opfer von Betrügern, die ihre Hilfsbereitschaft ausnutzten. Am Samstag, 30. August, gegen 12:30 Uhr, meldete sich eine unbekannte Frau an der Wohnung der Seniorin und bat unter dem Vorwand, einen Zettel für eine Nachbarin schreiben zu müssen, um Papier und Stift. Während die Neusserin abgelenkt wurde, betrat eine zweite Unbekannte die Wohnung und entwendete Schmuck.
Zeitgleich wurde in Grevenbroich ein ähnlicher Fall registriert. Hier verschaffte sich eine Frau, die als angebliche Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation auftrat, Zutritt zur Wohnung eines 86-Jährigen. Während sie mit ihm sprach, betrat ein unbekannter Mann die Wohnung. Als der Senior die Ungeheuerlichkeit bemerkte, flohen beide Personen. Später stellte der 86-Jährige fest, dass Bargeld entwendet worden war.
Die Polizei weist darauf hin, dass ältere Menschen oft leicht Opfer von Betrügern werden, die ihre Gutmütigkeit ausnutzen. Es ist ratsam, Freunden und Angehörigen, insbesondere älteren Menschen, über solche Betrugsmaschen aufzuklären und sie zu ermutigen, bei unerwarteten Besuchern vorsichtig zu sein.
Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
Weitere Informationen und Präventionshinweise sind online verfügbar.
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
02131 3000
poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de
https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.