Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Schulwegtraining im Kreis Borken: Sicherheit für Erstklässler

Experten empfehlen Eltern, den Schulweg ihrer Kinder vorab zu üben. Die Aktion ‚Kreis Borken sieht gelb!‘ fördert Verkehrssicherheit zum Schulbeginn.

Schulwegtraining im Kreis Borken: Sicherheit für Erstklässler

Im Kreis Borken steht der Schulbeginn vor der Tür. Experten empfehlen Eltern von angehenden Erstklässlern, gemeinsam mit ihren Kindern den zukünftigen Schulweg zu üben. Der Verkehr stellt für die kleinsten Schüler oft eine große Herausforderung dar, die es zu bewältigen gilt.

Die Fachleute des Kreises Borken, die Polizei und die Kreisverkehrswacht raten an, eventuelle Gefahren entlang des Schulweges zu identifizieren und das passende Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren. Dies gilt insbesondere in den ersten Schultagen, in denen die Kinder noch Unterstützung benötigen.

Das sichere Radfahren sollte nur von erfahrenen Kindern durchgeführt werden. Eltern sollten sorgfältig abwägen, ob ihr Kind bereit ist, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Zudem ist es von Bedeutung, dass Kinder bis zum vollendeten 8. Lebensjahr auf dem Gehweg mit dem Rad fahren. Ein Fahrradhelm ist im Straßenverkehr ebenfalls Pflicht.

Die Verkehrsexperten warnen davor, Kinder häufig mit dem Auto zur Schule zu bringen, da dies zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit zu einer Gefährdung anderer Kinder führen kann. Der Schulweg bietet den Kleinen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln und soziale Kontakte zu knüpfen. Ausreichend Zeit für den Schulweg und stressfreies Aufstehen sind ebenfalls wichtig für den sicheren Weg.

Im Rahmen der Kampagne „Kreis Borken sieht gelb!“ wird ab dem 4. September 2025 auf den sicheren Schulweg aufmerksam gemacht. Dazu gehören Plakate, Informationen und besondere Verkehrskontrollen. Ziel der Initiative ist es, die Verkehrssicherheit für Schulanfänger zu erhöhen. Die Verantwortung liegt ebenso bei den Autofahrern, die besonders auf Schulkindern achten sollen.

Kontakt für Hinweise / Pressestelle

Kreispolizeibehörde Borken
02861 9000
info@borken.polizei.nrw.de
https://borken.polizei.nrw/

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.