Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Verkehrskontrollen im Kreis Höxter: Mehrere Blutproben entnommen

Kradstreifen der Polizei entdeckten zahlreiche Verstöße im Kreis Höxter, darunter Drogenfahrten und mangelhafte Kindersicherung.

Verkehrskontrollen im Kreis Höxter: Mehrere Blutproben entnommen

Bei Verkehrskontrollen am Dienstag, dem 12. August, im Kreis Höxter stellte eine Kradstreife der Kreispolizeibehörde eine Vielzahl von Verstößen fest. Die Kontrollen dienten der Verkehrssicherheit und setzten einen Schwerpunkt auf Alkohol- und Drogenfahrten sowie die Sicherung von Kindern.

In Bad Driburg fiel gegen 13 Uhr ein Fahrer eines grauen Audi A4 mit polnischer Zulassung auf, der drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Ein positiver Drogenvortest führte zur Entnahme einer Blutprobe und einer Sicherheitsleistung von 734,50 Euro, da der Fahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hat.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich auf der L828 zwischen Neuenheerse und Willebadessen. Hier befand sich eine 39-jährige Fahrerin mit drei Kindern im Auto, von denen eines nicht gesichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt, bis geeignete Kindersitze bereitgestellt wurden.

Zusätzlich wurde ein 15-Jähriger auf einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen angehalten. Ein Strafverfahren wegen des Pflichtversicherungsrechts wurde gegen ihn eingeleitet.

Ein 55-Jähriger, der ein S-Pedelec ohne Zulassung und unter Alkoholeinfluss fuhr, musste ebenfalls eine Blutprobe abgeben. Sein Atemtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Auch hier wurden rechtliche Schritte eingeleitet.

Der Einsatz wurde durch einen 17-Jährigen ergänzt, der sein Mofa bei einem Fluchtversuch ablegte und stürzte. Er wird mit einem Bußgeld wegen verbotswidrigen Wendens belastet.

Der Polizei zufolge hätten alle genannten Verstöße verhindert werden können und mahnen Verkehrsteilnehmer zur Einhaltung der Vorschriften, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Kontakt für Hinweise / Pressestelle

Kreispolizeibehörde Höxter
05271-962-1520
pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
https://hoexter.polizei.nrw/

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.