Eine Seniorin wurde Opfer eines Internetbetrugs bei der Schädlingsbekämpfung in Willich-Schiefbahn. Die Polizei warnt vor ähnlichen Maschen.
Eine Seniorin aus Willich-Schiefbahn entdeckte am 26. Juli ein Wespennest und suchte im Internet nach einem Schädlingsbekämpfer. Sie fand eine Seite mit einer kostenlosen Rufnummer und vereinbarte einen Preis von 30 Euro für die Beseitigung des Nests.
Ein Mann erschien am Nachmittag und führte die Arbeiten durch. Im Anschluss stellte er der Seniorin jedoch eine Rechnung über 438 Euro. Bei Nachfrage wurde der Mann nervös und drängte auf eine Kartenzahlung, was sie unter Druck tat. Am folgenden Montag stellte die Frau fest, dass die Firma am Wochenende nicht besetzt war und sie möglicherweise Opfer eines Betrugs geworden ist. Daraufhin erstattete sie Strafanzeige.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche, bei der Täter gefälschte Webseiten erstellen, die seriösen Anbietern ähneln. Es wird empfohlen, beim Dienstleister auf Seriosität zu achten, etwa durch die Überprüfung von Rechtschreibfehlern und der Existenz eines Impressums. Telefonische Absprachen sollten dokumentiert und Angebote nur schriftlich eingeholt werden. Bei Verdacht auf Betrug sollte unverzüglich die Telefonnummer 110 gewählt werden.
Wer am 26. Juli verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02162/377-0 beim Kriminalkommissariat 6 zu melden.
Kreispolizeibehörde Viersen
02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
https://www.viersen.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.