Die NRW-News: Euer Regional-Update im Netz

Elektropop-Band Kraftwerk kündigt neue Tournee an
«Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn» - solche Hits der Elektropop-Band Kraftwerk gibt es in diesem Jahr wieder live in Deutschland zu hören. Der Vorverkauf startet am Mittwoch.

Frau fährt betrunken mit Lastenrad – Baby schwer verletzt
Eine Frau kippt mit ihrem Lastenrad um. Dabei wird ihr Baby verletzt. Die Mutter gibt zu, vor dem Radfahren Alkohol getrunken zu haben. Ihr verletzter Sohn kommt zeitweise in die Klinik.

Frachter rammt Ausflugsschiff mit 143 Menschen
Heftiger Zusammenstoß zweier Rhein-Schiffe mitten in der Nacht. Verletzt wurde zum Glück niemand, aber der Schaden ist groß. Beschädigt wurde ein ganz besonderes Schiff.

Bielefeld-Coach selbstbewusst: Alle bereit für Berlin
Bayer 04 ist im Pokal-Halbfinale in Bielefeld der klare Favorit. Der Drittligist ist dennoch mutig und zuversichtlich. Ein Profi berichtet von einem Telefonat mit einem berühmten Ex-Leverkusener.

NRW erlebt trockensten März seit fast 100 Jahren
Der März in Nordrhein-Westfalen ist laut Deutschem Wetterdienst (DWD) nicht nur trockener, sondern auch wärmer als sonst gewesen - und zwar deutlich. Der DWD nennt noch weitere spannende Details.

Saison-Aus: Schalke-Keeper Karius schwerer verletzt
Schalke erkämpft sich in Fürth einen späten Punkt. Die Partie hat trotzdem negative Folgen. Zwei Spieler fallen aus.

Erzeuger wollen Fleisch-Kennzeichnung verschieben
Eigentlich soll zum 1. August das staatliche Tierhaltungslogo verbindlich eingeführt werden. Doch die Branche wehrt sich – und nennt Gründe.

Dietmar Bär kann sich noch viele «Tatort»-Jahre vorstellen
Schon seit 1997 spielt Schauspieler Dietmar Bär den Kölner «Tatort»-Kommissar Freddy Schenk. Hier spricht er darüber, was sich mit den Jahren verändert hat.

Alonso warnt vor Pokal-Schreck Bielefeld: «Harter Gegner»
Leverkusens Trainer Xabi Alonso geht mit Respekt in Halbfinale des DFB-Pokals bei Drittligist Arminia Bielefeld. Vor dem «Alles-oder-Nichts-Spiel» gibt der Spanier bei der Personallage ein Update.

Erschossener Profiboxer: Ankläger fordert lebenslang
Nach tödlichen Schüssen auf den Ex-Boxer Nimani will der Staatsanwalt die Höchststrafe für den mutmaßlichen Schützen. Die Verteidigung hält ihren Mandanten jedoch nicht für den eigentlichen Mörder.

53 Jahre alter Mordfall neu aufgerollt: Polizei sucht Zeugen
Im westfälischen Lippstadt wird im November 1971 ein Tankstellenbesitzer erschossen. 53 Jahre später rollen Polizei und Staatsanwaltschaft den Fall erneut auf - wie kommt es dazu?

Wie einstige Römer-Gebiete bis heute profitieren
Vor 2000 Jahren gehörte ein Teil des heutigen Deutschlands zum Römischen Imperium. Diese Gebiete standen damals auf einer wesentlich höheren Kulturstufe - und das wirkt bis heute nach, zeigen Studien.

Nach Swift-Konzert: Taschen und Shirts aus Dekomaterial
Im Sommer jubelten Tausende US-Megastar Taylor Swift in Gelsenkirchen zu. Fleißige Hände haben aus Fahnen und Bannern Taschen oder Beutel gefertigt – nun startet der Verkauf.

Grünstahl-Anlage in Duisburg soll Ende 2027 starten
Thyssenkrupp Steel will mit einer neuen Anlage klimafreundlicheren Stahl herstellen. Drei Milliarden Euro soll sie kosten. Der Anlagenbauer SMS hat jetzt gesagt, wann sie fertig werden soll.

Drohende Prozess-Lawine wegen Beamtenbesoldung
Beamte in NRW sind unzufrieden mit ihren Bezügen. Zehntausende Widersprüche gegen ihre Besoldung für das Jahr 2022 wurden abgeschmettert. Jetzt geht der Streit in die nächste Runde

NRW-Verbraucherpreise steigen um 1,9 Prozent
Nicht alles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Manches dafür umso mehr: Im Endeffekt zahlen Haushalte mehr als vor einem Jahr.

Mildes Frühlingswetter zum Wochenstart in NRW
Die Woche beginnt mild und überwiegend trocken. Im Laufe der Woche sollen die Temperaturen über 20 Grad steigen.

NRW-Standesämter starten in die Hochzeitssaison
Die Standesämter im Land blicken der Saison entspannt entgegen. Einige Termine sind besonders beliebt, sodass Paare flexibel sein sollten. Ein Überblick.

Nacht der Bibliotheken: Rund 300 NRW-Einrichtungen beteiligt
Zum ersten Mal findet die Veranstaltung bundesweit statt. Ziel der Bibliotheken ist es, mehr Aufmerksamkeit für ihr Angebot schaffen.

Schlotterbeck als «Schlotter-Eck»? Abwehrspieler verblüfft
Dass ein Innenverteidiger die Ecken schießt, ist selten. Beim BVB übernimmt Nico Schlotterbeck nun die Aufgabe - und das äußerst erfolgreich.

Lit.Cologne verzeichnet so viele Besucher wie noch nie
Fast 120.000 Menschen besuchten die 25. Lit.Cologne. Nach Ende des Literaturfestivals sprechen die Veranstalter von der «erfolgreichsten Festivalausgabe aller Zeiten».

Sieg gegen Mainz: BVB schöpft wieder Mut im Rennen um Europa
Auch ohne seinen besten Stürmer bezwingt Borussia Dortmund das Mainzer Überraschungsteam. Im engen Kampf um die Europacup-Plätze braucht der BVB nun eine Serie.

Bochum holt Dufner: Vertrag bis 2027
Der abstiegsbedrohte VfL Bochum hat einen neuen Geschäftsführer Sport. Ein Mann mit Bundesliga-Erfahrung kommt zum Revierclub.

Auto ausgebrannt - Großeinsatz der Feuerwehr auf der A1
Ein Auto geht auf der Autobahn plötzlich in Flammen auf. Dem Fahrer gelingt es nicht, das Fahrzeug zum Stehen zu bringen. Doch jemand kommt ihm zu Hilfe.

Feuer zerstört Wohnhaus - fünf Verletzte
160 Feuerwehrleute löschen den Brand in einem Dachgeschoss im Kreis Euskirchen. Starker Wind hatte das Feuer immer wieder aufflammen lassen.

Sylla trifft spät: Schalke rettet Punkt in Fürth
Nach dem Fürther 4:3 im Hinspiel ist auch im Rückspiel gegen Schalke mächtig was los. Schiedsrichter Tom Bauer übernimmt mit drei Durchsagen auch eine Hauptrolle.

Gladbachs Präsident Bonhof bricht Lanze für Marco Rose
Die Entlassung von Trainer Rose bei RB Leipzig überrascht Borussias Clubchef am Tag nach dem Sieg gegen die Sachsen. Rose brenne für den Fußball, meint Bonhof.

Remis im Kellerduell zwischen Münster und Braunschweig
Münster und Braunschweig kämpfen in der 2. Bundesliga gegen den Abstieg. Im direkten Duell gibt es aber keinen Sieger. Vor allem die ersten Minuten der Partie sind wild und rekordverdächtig.

Brücke an der A45 erfolgreich gesprengt
Nach einem lauten Knall ging an der Autobahn 45 im südlichen Siegerland erneut eine Brücke zu Boden. 377 Meter lang war das Bauwerk am Landeskroner Weiher. Die Sprengung zog viele Schaulustige an.

Weniger Beförderungen für Kommissare - Gewerkschaft sauer
Kommissare und Oberkommissare in NRW kommen bei der bevorstehenden Beförderungsrunde aus Sicht der Polizeigewerkschaft zu kurz. Das Innenministerium weist die Kritik zurück - und erklärt sich.

Mann bei Kneipenstreit mit Messer verletzt
Zwei Männer greifen einen 34-Jährigen in Köln an und richten ihn zu. Dann flüchten sie. Die Polizei sucht Zeugen.

Buttersäure? Attacke auf Leipziger Fanzug
Rückfahrt mit Hindernissen: Ein Fanzug von RB Leipzig ist in Mönchengladbach attackiert worden. Es war nicht der erste Vorfall dieser Art für die RB-Anhänger.

Pensionierte Polizisten sollen in Abschiebegefängnis helfen
Ungewöhnlicher Plan der Landesregierung: Weil im Abschiebegefängnis Büren Personalnot herrscht, prüft man jetzt den Einsatz von pensionierten Polizisten.

Stadt suchte verzweifelt Wohngruppe für «Systemsprengerin»
Sie versuchte, Scherben zu schlucken und bedrohte ihre Schwester. Die Stadt Datteln musste eine geistig behinderte 16-Jährige in Obhut nehmen. Doch wohin mit ihr? Monatelang winkten alle ab.

Krankenhausreform am Start - noch viele Klagen offen
Beste Behandlung in hoch spezialisierten Kliniken - das klingt gut. Aber haben dann alle noch ein gut erreichbares Versorgungsnetz? Mit dem Startschuss zur Krankenhausreform ist noch nicht alles klar.

Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?
Wenn Solaranlagen viel Strom erzeugen, kann es im Stromnetz schon mal eng werden. Dann werden Anlagen abgeregelt. Die Netzbetreiber haben aber auch noch andere Werkzeuge parat.

Autobahnbrücke an A45 bei Wilnsdorf wird gesprengt
Eine 377 Meter lange Brücke an der A45 wird gesprengt - sie ist Teil der Autobahnbrücke Landeskroner Weiher. Rund 80 Kilometer entfernt sorgt der Neubau der Talbrücke Rahmede seit längerem für Stau.

Kaiserslautern nach Sieg über Düsseldorf Tabellendritter
Dem 1. FC Kaiserslautern gelingt im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg ein wichtiger Sieg. Kontrahent Fortuna Düsseldorf wird in der zweiten Halbzeit besser.

Zu schnell gefahren - Laschet zahlt Geldbuße
Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.

Titelrennen: Bayer kämpft, aber Bayern halten den Vorsprung
Bayer Leverkusen hält die Hoffnung auf die Titelverteidigung am Leben. Nach dem Sieg gegen Bochum liegt die Werkself aber weiterhin sechs Punkte hinter Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern.

Plea beendet Heimmisere und führt Gladbach zum Sieg
Mönchengladbach steuert auf Europapokalkurs. Matchwinner ist wieder Plea, der schon beim Sieg in Bremen dreimal trifft.

Malteser schicken Nothilfeteam nach Myanmar
Das schwere Erdbeben in Südostasien ruft zahlreiche deutsche Hilfsorganisation auf den Plan. Einige entsenden bereits erste Teams, andere bereiten sich auf einen Einsatz vor.

Demonstration für Freilassung von Imamoglu in Düsseldorf
Die Inhaftierung des abgesetzten Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu bewegt auch in Deutschland. In Düsseldorf demonstrierten mehrere Hundert Menschen für seine Freilassung.

Paderborn-Coach Kwasniok offen für Bundesliga-Job
Lukas Kwasniok ist mit dem SC Paderborn trotz der Niederlage gegen Köln weiter mitten im Aufstiegskampf. Als Trainer würde der 43-Jährige gerne in der Bundesliga coachen.

2:1-Sieg in Paderborn: Köln erkämpft sich Tabellenspitze
Im Topspiel beim direkten Tabellennachbarn SC Paderborn sichert sich der 1. FC Köln drei ganz wichtige Punkte für den Traum vom Wiederaufstieg. Die Rheinländer klettern dadurch zurück an der Spitze.

Höne will für FDP-Präsidium kandidieren
FDP-Landeschef Henning Höne möchte seiner Partei zur Rückkehr in den Bundestag verhelfen. Nun kündigte der 38-Jährige an, welche Rolle er anstrebt.

Evangelische Landeskirche: Ruck-Schröder neue Präses
Annette Kurschus war im November 2023 zurückgetreten. Jetzt folgt ihr eine 58-jährige Frau aus Württemberg ins Amt – ein Novum.

Mädchen erleiden bei Fahrradunfall schwere Kopfverletzungen
Zwei Mädchen auf einem Fahrrad verlieren auf einer abschüssigen Straße die Kontrolle. Beide stürzen und erleiden schwere Kopfverletzungen.