Landtagspräsident ruft zu «Stimme für die Demokratie» auf
Kurz vor der Bundestagswahl erinnert Landtagspräsident André Kuper daran, warum es wichtig ist, mitzumachen. Vor allem NRW hat viel politisches Gewicht.


Düsseldorf (dpa/lnw) - Zwei Tage vor der Bundestagswahl bittet der nordrhein-westfälische Landtagspräsident André Kuper um Stimmen für die Demokratie. Immerhin lebe etwa ein Viertel aller Wahlberechtigten in NRW. «Das zeigt: Unser Bundesland hat Einfluss», betonte Kuper. «Wir haben einen großen Anteil daran, wohin sich die Zukunft unseres Landes entwickelt.» Im bevölkerungsreichsten Bundesland sind rund 12,6 Millionen Menschen zur Bundestagswahl aufgerufen.
Demokratische Errungenschaften seien ebenso wie sozialer und wirtschaftlicher Fortschritt jeden Tag aufs Neue zu verteidigen. «Bringen Sie sich ein», unterstrich der Präsident. «Nutzen Sie Erststimme und Zweitstimme. Machen Sie Ihre Kreuze!»
Auch für Briefwähler noch eine Chance
Landeswahlleiterin Monika Wißmann wies daraufhin, dass auch Briefwähler, die die rechtzeitige Absendung des roten Wahlbriefes verpasst haben, noch im Wahllokal abstimmen können. Dazu sollten sie mit dem Wahlschein aus den Briefwahlunterlagen und einem Ausweis den Wahlraum ihres Wahlkreises aufsuchen.
Im Normalfall sollen Wählerinnen und Wähler am Sonntag ihre Wahlbenachrichtigung und einen Personalausweis oder Reisepass ins Wahllokal mitnehmen. Wer die Wahlbenachrichtigung vergessen oder verloren habe, könne bei Vorlage von Personalausweis oder Pass dennoch in seinem Wahlraum wählen, so die Landeswahlleiterin.
Sehbehinderte und blinde Wahlberechtigte können ihre Stimme mit Hilfe einer speziellen Stimmzettelschablone und akustischer Unterstützung abgeben. Damit sie ohne fremde Hilfe die Vorderseite des Stimmzettels erkennen und ihn richtig in die Schablone einlegen können, ist bei allen Stimmzetteln die rechte obere Ecke abgeschnitten.