Foto wurde mit
KI generiert
A59 bei Düsseldorf: Acht Monate Vollsperrung seit gestern
16. Oktober 2025

A59 bei Düsseldorf seit 15.10. für 8 Monate gesperrt. Fleher Brücke wird saniert. Alle Infos zu Umleitungen.

Die A59 zwischen Düsseldorf-Süd und dem Kreuz Düsseldorf-Süd ist seit dem 15. Oktober 2025 für acht Monate vollständig gesperrt. Die umfangreiche Sanierung der maroden Fleher Brücke sorgt für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in der Region und zwingt täglich tausende Pendler zu Umwegen.

Worum es geht

Seit gestern ist die wichtige Verkehrsader A59 bei Düsseldorf komplett dicht. Wie der ADAC berichtet, dauert die Vollsperrung voraussichtlich acht Monate. Die Autobahn GmbH saniert in dieser Zeit die Fleher Brücke, die den Rhein überspannt und als eine der meistbefahrenen Brücken in NRW gilt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Düsseldorf-Süd und dem Autobahnkreuz Düsseldorf-Süd.

Die wichtigsten Fakten zur Sperrung

Die Sanierungsarbeiten haben am 15. Oktober 2025 begonnen und sollen bis Juni 2026 andauern, wie Auto Motor und Sport meldet. Die Fleher Brücke aus den 1970er Jahren weist erhebliche Schäden auf und muss dringend instandgesetzt werden. Täglich nutzten vor der Sperrung rund 60.000 Fahrzeuge diesen Streckenabschnitt.

Umleitungen und Alternativen

Der Verkehr wird großräumig über die A46 und A57 umgeleitet. Autofahrer müssen mit erheblichen Zeitverlusten rechnen, besonders während der Hauptverkehrszeiten. Die Autobahn GmbH empfiehlt, wenn möglich auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder die Fahrten zeitlich zu verschieben. Der WDR zeigt in einem aktuellen Beitrag die konkreten Ausweichrouten.

Auswirkungen für Pendler in NRW

Die Vollsperrung trifft besonders Berufspendler aus dem Raum Neuss, Langenfeld und Monheim hart, die täglich nach Düsseldorf fahren. Auch der Wirtschaftsverkehr zwischen dem Ruhrgebiet und dem Rheinland ist stark betroffen. Experten rechnen mit einer deutlichen Mehrbelastung der Alternativrouten, was zu Staus auf der A46 und A57 führen dürfte.

Warum die Sanierung notwendig ist

Die Fleher Brücke ist seit ihrer Eröffnung 1979 einer enormen Verkehrsbelastung ausgesetzt. Gutachten zeigten zuletzt gravierende Schäden an der Bausubstanz. Ohne die jetzt begonnene Grundsanierung wäre die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 30 Millionen Euro.

Ausblick

Nach Abschluss der Arbeiten im Juni 2026 soll die A59 wieder uneingeschränkt befahrbar sein. Die sanierte Fleher Brücke wird dann für die kommenden Jahrzehnte den gestiegenen Verkehrsanforderungen gewachsen sein. Bis dahin müssen sich Autofahrer in der Region auf eine herausfordernde Zeit einstellen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.