...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Badeverbot im Rhein: Düsseldorf und Köln ziehen gemeinsame Grenze

Düsseldorf und Köln planen ein Badeverbot für den Rhein. Das NRW-Innenministerium hat jetzt grünes Licht gegeben.

Badeverbot im Rhein: Düsseldorf bereitet vor, Köln schließt sich an

Bereits im Juli hatten die Städte Düsseldorf und Köln ein generelles Badeverbot im Rhein gefordert. Inzwischen hat das NRW-Innenministerium klargestellt, dass bundesrechtliche Regelungen einem kommunalen Badeverbot nicht entgegenstehen. Dies bildet nun die Grundlage für die bevorstehenden Maßnahmen beider Städte.

Düsseldorf hat mit der Ausarbeitung einer Verordnung begonnen. Die Stadt Köln prüft derzeit die Möglichkeit, ein ähnliches Verbot im eigenen Bereich zu verhängen. Kölns Stadtsprecherin gab an, dass der Austausch mit der Landeshauptstadt bereits im Gange sei, um die Übertragbarkeit des Verbots auf das Kölner Stadtgebiet zu evaluieren. Auch die Stadt Neuss möchte ein umfassendes Badeverbot im Rhein erlassen, um ein einheitliches Vorgehen entlang des Rheinverlaufs zu gewährleisten.

Geplante Maßnahmen und Konsequenzen

Die genauen Zeitpunkte für das inkrafttreten des Verbots werden derzeit noch festgelegt. Unklar bleibt auch, in welchem Ausmaß die Städte Kontrollen durchführen werden. Oberbürgermeister Stephan Keller hat jedoch angedeutet, dass bei Verstößen ein empfindliches Bußgeld eingeführt werden soll, um die notwendige Wirkung zu erzielen.

Hintergrund der Entscheidung

Die Initiative für das Badeverbot wurde durch mehrere tödliche Vorfälle ausgelöst, die in den letzten Monaten ereignet wurden. Ein Vorfall am Maifeiertag endete tragisch, als zwei Männer in der Altstadt Wettrennen schwammen und einer von ihnen ertrank. Ein weiterer tragischer Vorfall in Düsseldorf führte zum Tod eines Sechsjährigen, der von der Strömung mitgerissen wurde.

Obwohl es bereits bestehende Badenverbote in bestimmten Zonen des Rheins gibt, hat sich die Notwendigkeit eines umfassenden Verbots zunehmend herauskristallisiert. Die Gefahren des Rheins sind erheblich, da tückische Strömungen und die Sogwirkung von vorbeifahrenden Schiffen insbesondere für Kinder eine große Bedrohung darstellen.

Die Städte Düsseldorf und Köln sind nun bestrebt, durch diese Maßnahmen die Sicherheit im und am Rhein zu erhöhen und tragische Unfälle in Zukunft zu verhindern.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.