Auf Truppenübungsplätzen in Münster werden Brände gelegt, um die Natur zu regenerieren und die Artenvielfalt zu fördern.
Auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Münster hat ein Modellprojekt begonnen, das dem Naturschutz dienen soll. Um Platz für neue Pflanzen zu schaffen, werden gezielt kleinere Brände gelegt. Das Verfahren erinnert an die Pflege von Heideflächen, die ebenfalls durch kontrolliertes Abbrennen erhalten werden.
Die Fläche in Münster-Handorf ist über die Jahre durch Moose und alte Pflanzenreste stark verdichtet worden. Dies hat negative Auswirkungen auf die Pflanzen- und Artenvielfalt, da viele Insekten und Pflanzenarten behindert werden. „Durch das Abbrennen schaffen wir einen Rohboden, auf dem sich hoffentlich wieder neue Insekten ansiedeln“, erklärt Hubertus Hermanns vom Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Münster.
Die Bundeswehr plant, über einen Zeitraum von fünf Jahren Daten zu sammeln, um die Entwicklung der Natur nach den kontrollierten Bränden zu untersuchen. Ein wissenschaftliches Institut wird das Projekt begleiten. Zu Beginn werden gezielte Brände gelegt, gefolgt von regelmäßigen Kartierungen und Untersuchungen.
Auf dem Übungsplatz soll die Zielsetzung erreicht werden, dass neue Pflanzenarten nachwachsen können, die durch die dichte Vegetation zuvor blockiert wurden. Um die Sicherheit zu erhöhen, wurden Brandschutzstreifen angelegt und alle vorkommenden Pflanzen-, Tier- und Insektenarten wurden vorab dokumentiert.
Bei diesem Ansatz sind auch die Herausforderungen zu berücksichtigen, die durch mögliche Munition im Boden entstehen können, sowie die Unebenheiten des Geländes, die ein Mähen erschweren.
Das Projekt wird als ein Versuch betrachtet, der weitreichende positive Effekte auf die Biodiversität anstrebt und den ökologischen Zustand der Truppenübungsplätze langfristig verbessern soll.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.