Foto wurde mit
KI generiert
Das große Krabbeln: Ungeziefer und Gefahren im NRW-Sommer
29. Juli 2025

Krankheitsübertrager wie Zecken und Tigermücken machen NRW-Sommer ungemütlich.

Sommerliche Plagegeister in Nordrhein-Westfalen

Die warmen Monate in Nordrhein-Westfalen bringen nicht nur sonnige Tage, sondern auch lästige Tiere mit sich. Unter ihnen sind Arten wie die Zecke, die Asiatische Tigermücke und die Nosferatu-Spinne, die gesundheitliche Risiken mit sich bringen können. In diesem Artikel wird ein Überblick über diese Tierarten und mögliche Schutzmaßnahmen gegeben.

Zecken – Kleine Blutsauger mit großen Gefahren

Die Zecke, insbesondere der Gemeine Holzbock, ist in NRW weit verbreitet. Dieses kleine Spinnentier lebt in Wäldern, hohen Wiesen und Gärten, wo es zwischen Frühjahr und Herbst aktiv ist. Durch Kontakt mit der Vegetation kann es auf Menschen und Tiere gelangen und durch einen Biss Krankheiten wie Borreliose und FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) übertragen. Eine Schutzimpfung gegen FSME ist verfügbar.

Um die Gefahr von Zeckenbissen zu minimieren, empfiehlt der NABU NRW, lange Kleidung zu tragen, insektenabweisende Mittel zu nutzen und hohe Vegetation zu vermeiden. Bei Entdeckung einer Zecke sollte diese mit einer feinen Pinzette entfernt und auf mögliche Symptome wie Rötung oder Fieber geachtet werden.

Aggressive Stechmücken: Die Asiatische Tigermücke

Die Asiatische Tigermücke, eine invasive Art, hat sich in den letzten Jahren in Deutschland verbreitet. Sie ist leicht an ihrem schwarz-weißen Streifenmuster zu erkennen und sticht meist tagsüber. Diese Mückenart gilt als potenzieller Überträger gefährlicher Viren wie Dengue und Zika, wobei noch keine lokale Übertragung in Deutschland dokumentiert wurde.

Um die Ausbreitung der Tigermücke zu verhindern, sollten Wassersammlungen in Gießkannen und Blumentöpfen regelmäßig entleert werden. Auch hier helfen Insektenschutzmittel und das Tragen heller Kleidung.

Kreuzotter – Deutschlands einzige Giftschlange

Die Kreuzotter ist die einzige Giftschlange in NRW und kommt in feuchten, sonnigen Lebensräumen wie Mooren und Waldrändern vor. Sie ist scheu und aggressiv, beißt jedoch nur, wenn sie sich bedroht fühlt. Ihr Biss kann für Kinder und Allergiker gefährlich sein und erfordert stets ärztliche Behandlung. Daher sollten Vorkommensgebiete mit Vorsicht betreten werden.

Nosferatu-Spinne – Eine neue Herausforderung

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat sich die Nosferatu-Spinne in NRW verbreitet. Obwohl sie giftig ist, ist ihr Biss für gesunde Menschen in der Regel harmlos. Personen, die mit dieser Spinnenart in Kontakt kommen, sollten ruhig bleiben und gegebenenfalls professionell helfen lassen.

Asiatische Hornisse – Gefahr für Bienen

Die Asiatische Hornisse, ebenfalls invasiv, ist für Honigbienen gefährlich, da sie aktiv Bienenstöcke angreift. Im Gegensatz zu anderen Wespenarten ist ihr Stich schmerzhaft, kann aber in der Regel ohne schwerwiegende Folgen behandelt werden. Das Melden von Sichtungen ist wichtig, um die Bestände der Europäischen Hornisse zu schützen, die durch Verwechslung gefährdet sind.

Schwarzblauer Ölkäfer – Ein harmloser Anblick?

Der schwarzblaue Ölkäfer kann in offenen Landschaften in NRW gefunden werden. Trotz seiner attraktiven Erscheinung sollte der Kontakt zu ihm vermieden werden, da er eine giftige Flüssigkeit absondern kann, die zu ernsthaften Hautreizungen oder sogar Vergiftungen führen kann.

Insgesamt ist es ratsam, in den Sommermonaten in Nordrhein-Westfalen vorsichtig mit der Tierwelt umzugehen und nötige Schutzmaßnahmen zu beachten, um unangenehme Tierkontakte und mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Quelle: Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.