Foto wurde mit
KI generiert
Dortmund nutzt Sensoren zur frühzeitigen Erkennung von Brückenschäden

Die Stadt Dortmund setzt Sensoren an Brücken ein, um Schäden frühzeitig zu erkennen und Sperrungen zu vermeiden.

Stadt Dortmund setzt auf moderne Sensortechnologie

Die Stadt Dortmund hat einen innovativen Schritt unternommen, um Brückenschäden frühzeitig zu erkennen und damit weitreichende Sperrungen zu vermeiden. An einer neuen Brücke wurden elektronische Sensoren installiert, die in Echtzeit Daten über die Belastung und den Zustand der Konstruktion liefern.

Funktionsweise der Sensoren

Die an der Brücke angebrachten Sensoren messen verschiedene Parameter, darunter die Temperatur, Vibrationen und Spannungen. Diese Geräte sind so präzise, dass sie selbst minimale Veränderungen wie das Anheben oder Senken eines Brückenteils um die Dicke eines Blattes Papier registrieren können. Sie sind in der Lage, drohende Risse im Beton zu erkennen, bevor diese an der Oberfläche sichtbar werden.

Wissenschaftliche Erkenntnisse für bestehende Brücken

Die Daten, die von den Sensoren gesammelt werden, sollen nicht nur zur Überwachung der neuen Brücke dienen. Laut Christian Heck vom Tiefbauamt der Stadt Dortmund könnte das erlangte Wissen auch auf bestehende Brücken angewendet werden. „Bei den Bestandsbrücken haben wir das Problem, dass wir keine Daten aus der Bauzeit haben. Die neuen Erkenntnisse könnten uns dabei helfen“, erklärte Heck weiter.

Vorteile der digitalen Überwachung

Bereits an einer anderen Brücke in Dortmund installierte Sensoren haben interessante Erkenntnisse geliefert, wie die Bedeutung von Temperaturunterschieden für die Materialbeanspruchung. Diese neuen Sensoren ermöglichen es den Ingenieuren, kritische Veränderungen an den Brückenkonstruktionen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Damit könnte die Stadt Dortmund die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur erheblich verbessern.

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.