Foto wurde mit
KI generiert
Einigung über Sozialtarifvertrag bei Ford in Köln

Die Ford-Werke in Köln haben sich auf einen Sozialtarifvertrag geeinigt, der erhebliche Abfindungen vorsieht.

Ford-Werke: Einigung über Sozialtarifvertrag in Köln

Die Auseinandersetzung um geplante Stellenstreichungen bei den Ford-Werken in Köln ist beendet. Eine große Mehrheit der Mitarbeitenden hat in einer Urabstimmung für den ausgehandelten Sozialtarifvertrag gestimmt. Laut der IG Metall sprachen sich 93,5 Prozent der Mitglieder für die Beendigung der Konflikte aus. Die Wahlbeteiligung betrug 80,9 Prozent.

Die Verhandlungen, die von Warnstreiks und einem ganztägigen Streik begleitet waren, führten zu einem 60-seitigen Vertrag zwischen Management, IG Metall und Betriebsrat. Das US-Management hatte dem Ergebnis Mitte Juli zugestimmt. Die Vereinbarung sieht großzügige Abfindungen vor, die einen Betrag von über 200.000 Euro erreichen können. Für Köln wurde ein Sockelbetrag von 80.000 Euro vereinbart, der insbesondere den unteren Entgeltgruppen zugutekommt.

Benjamin Gruschka, der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates, bezeichnete die Abfindungen als „deutlich besser als üblich in der Automobilbranche“. Einige Mitarbeitende könnten sogar Abfindungen von 300.000 Euro erhalten. Die Abfindungen werden durch die US-Muttergesellschaft garantiert.

Kritik wurde von Kerstin D. Klein, der 1. Bevollmächtigten der IG Metall Köln-Leverkusen, geäußert. Sie wies darauf hin, dass die Ungewissheit über die zukünftige Beschäftigungslage den Mitarbeitenden zu schaffen macht. Die genaue Umsetzung der Restrukturierungen wird in den kommenden Monaten zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung verhandelt.

David Lüdtke, IG Metall-Vertrauenskörperleiter, sieht in der hohen Wahlbeteiligung und Zustimmung der Beschäftigten ein Zeichen für die Notwendigkeit des Sicherheitsnetzes, das die Kölner Belegschaft in der aktuellen Situation absichert.

Die Verhandlungen stehen im Zusammenhang mit dem Abbau von insgesamt 2.900 der derzeit 11.500 Stellen in Köln bis Ende 2027.

Quelle: Rundschau Online

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.