Foto wurde mit
KI generiert
Feierabend-Parken: NRW-Städte öffnen Supermarkt-Parkplätze

Feierabend-Parken in NRW: Düsseldorf, Krefeld und Köln öffnen Supermarkt-Parkplätze für Anwohner nach Ladenschluss.

Immer mehr Städte in NRW setzen auf das sogenannte Feierabend-Parken. Dabei werden Supermarkt-Parkplätze nach Ladenschluss für Anwohner geöffnet. Nach Düsseldorf ziehen nun auch Krefeld und Köln mit eigenen Pilotprojekten nach.

Worum es geht beim Feierabend-Parken

Das Konzept ist einfach und pragmatisch: Parkplätze von Supermärkten werden in den Zeiträumen verfügbar gemacht, in denen die Geschäfte geschlossen haben. Anwohner können ihre Autos dann über Nacht und am Wochenende dort abstellen. Das Ziel ist es, den Parkdruck in den Städten zu mindern und vorhandene Flächen effizienter zu nutzen.

Die wichtigsten Fakten zum Projekt

In Düsseldorf läuft das Projekt besonders erfolgreich. Seit März 2025 stehen dort bis zu 1.500 Parkplätze zur Verfügung. Aldi Süd hat als Projektpartner der ersten Stunde im August 2025 vier neue Standorte ergänzt, wodurch die Gesamtzahl auf knapp 2.000 Stellplätze angewachsen ist. Die Nutzungszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der jeweiligen Filialen.

Hintergrund und Klimaschutz

Das Projekt ist ein wichtiger Schritt, um Bestandsflächen besser zu nutzen. Durch die effiziente Mehrfachnutzung bestehender Parkplätze entfällt der Bau neuer Parkflächen, was einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leistet. Die vorhandene Infrastruktur wird optimal ausgenutzt, ohne zusätzliche Versiegelung von Flächen.

Einordnung für NRW: Weitere Städte folgen

Nach dem Vorbild Düsseldorfs starten nun weitere NRW-Städte eigene Projekte. Die Stadt Krefeld plant ein Pilotprojekt gemeinsam mit der Aldi-Süd-Filiale am Gahlingspfad. Auch Köln arbeitet an einem ähnlichen Konzept. Das zeigt: Die Idee findet in ganz NRW Anklang und könnte sich zu einem landesweiten Modell entwickeln.

Ausblick

Das Feierabend-Parken zeigt, wie moderne Verkehrskonzepte ohne große Investitionen funktionieren können. Die bisherigen Erfahrungen sind positiv, und es ist zu erwarten, dass weitere Supermärkte und Städte dem Beispiel folgen werden. Für Anwohner in dicht besiedelten Stadtteilen bedeutet das eine spürbare Entlastung bei der täglichen Parkplatzsuche.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.